# taz.de -- Todesstrafe in Saudi-Arabien: 170 Menschen hingerichtet
> 2023 hat Saudi-Arabien mehr Menschen hingerichtet als im Vorjahr. Schon
> 2022 zählte das Königreich zu den drei Staaten mit den meisten
> Exekutionen.
IMG Bild: Baut das Land um, doch die Exekutionen gehen weiter: Kronprinz Mohammed bin Salman
Dubai afp | Saudi-Arabien hat im vergangenen Jahr mindestens 170 Menschen
hingerichtet, darunter vier in der Silvesternacht. Dies ergab eine Zählung
der Nachrichtenagentur AFP auf der Grundlage von Ankündigungen der
saudischen Behörden. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 147 Verurteilte in dem
Golfstaat hingerichtet, der von Menschenrechtsaktivisten für die häufige
Anwendung der Todesstrafe kritisiert wird.
Zu den im Laufe des Jahres 2023 Hingerichteten gehörten 33 Menschen, die
terroristischer Straftaten beschuldigt wurden, und zwei Soldaten, die wegen
Verrats verurteilt worden waren. Allein im Dezember wurde die Todesstrafe
38 Mal vollstreckt.
Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International richtete
Saudi-Arabien im Jahr 2022 mehr Menschen hin als jedes andere Land außer
China und Iran. Das Königreich hatte im März 2022 mit der Hinrichtung von
81 Menschen an einem einzigen Tag eine Welle der Verurteilung aus aller
Welt ausgelöst.
De-facto-Herrscher Kronprinz Mohammed bin Salman ist bestrebt, [1][den
größten Erdölexporteur der Welt in ein Wirtschafts- und Tourismuszentrum zu
verwandeln]. Aktivisten verweisen darauf, dass die Hinrichtungen das Bild
einer offeneren, toleranteren Gesellschaft untergraben, die im Mittelpunkt
der Reformagenda „Vision 2030“ steht.
2 Jan 2024
## LINKS
DIR [1] /Wie-sich-Saudi-Arabien-veraendert/!5944095
## TAGS
DIR Saudi-Arabien
DIR Todesstrafe
DIR Amnesty International
DIR Saudi-Arabien
DIR Kolumne Eingelocht
DIR Rüstungsexporte
DIR Boxen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Waffenexport zur arabischen Halbinsel: Ein bisschen Frieden mit den Saudis
Schon wieder eine Zeitenwende: Die Grünen stimmen Waffenlieferungen an das
wahhabitische Königreich zu und zittern um ihr Rüstungsexportgesetz.
DIR Golfprofi und Wendehals Jon Rahm: Fahnenflucht zu den Saudis
Der Spanier Jon Rahm wird für etwa eine halbe Milliarde Euro auf der
saudi-staatlichen LIV Tour golfen. Zuvor gehörte er zu deren Kritikern.
DIR Rüstungsexporte der Ampel-Regierung: Meistens leider notwendig
Deutschland hat in diesem Jahr so viele Rüstungsgüter exportiert wie noch
nie. In Anbetracht der Weltlage war das Meiste notwendig, aber nicht alles.
DIR Box-Spektakel in Saudi-Arabien: Rumble in Riad
Am Samstag steigt in Saudi-Arabien eine Boxnacht der Superlative mit 10 der
15 besten Schwergewichtler. Doch der eine ganz große Kampf fehlt – noch.