URI: 
       german.txt - radio-interview-2018 - absmagazine interview about bitreich and gopher transcription files
  HTML git clone git://bitreich.org/radio-interview-2018
   DIR Log
   DIR Files
   DIR Refs
   DIR Tags
   DIR README
   DIR LICENSE
       ---
       german.txt (44723B)
       ---
            1 # Interview
            2 
            3 Dieses Interview wurde 2018-08-05 aufgezeichnet und 2018-08-08 auf
            4 dem ABS-Magazin (http://absmagazin.de) gesendet. Die Seite des Interviews
            5 ist hier:
            6 
            7         http://absmagazin.de/Members/radio/sendung/abs180808.mp3
            8 
            9 Bitte die Linkliste für die Referenzen anschauen.
           10 
           11 Bitte die Korrekturen am Ende durchlesen.
           12 
           13 # Transkription von der Audioaufzeichnung
           14 
           15 [Intro Musik]
           16 
           17 Michael (M): Hier ist das ABS Magazin, Arbeit, Bildung und Soziales -
           18 Euer gesellschaftspolitisches Magazin hier bei Radio X, dem Frankfurter
           19 Bürgerradio.
           20 
           21 Schön, dass ihr dabei seid! Schön, dass Ihr zuhört! Wir haben
           22 wieder eine neue Sendung für Euch, spannende Sachen aus der Welt der
           23 Kommunikationstechnologie. Konkret wollen wir uns ein bisschen übers
           24 Internet... Nein, übers Internet wollen wir uns nicht unterhalten. Wir
           25 wollen uns eigentlich auch nicht übers dark net unterhalten, sondern
           26 noch was viel obskureres. Und zwar geht es um den 'gopherspace'.
           27 
           28 'gopher' ist ein Protokoll, das ein bisschen früher als das world wide
           29 web erfunden und eingeführt wurde. Aber das ist inzwischen schon sehr
           30 in Vergessenheit geraten. Ein Protokoll, das muß man vielleicht sagen,
           31 ist eine Art und Weise, wie Computer miteinander sprechen, wie sie ihre
           32 Daten austauschen. Und Ihr kennt bestimmt das HTTP Protokoll. Das tippt
           33 Ihr immer ein, wenn ihr eine URL in Euren Browser eintragt. Oder es gibt
           34 auch ein Protokoll mit dem E-Mail abgewickelt wird. Und es gibt eben das
           35 'gopher' Protokoll.  Das ist insofern interessant, als dass es wirklich
           36 ganz einfach ist und mit dem web doch ein bisschen verwandt ist. Insofern,
           37 dass ähnliche Sachen funktionieren. Ganz konkret: Gopher Server stellen
           38 Text zur Verfügung, die stellen Links zur Verfügung. Was man nicht
           39 hat, sind jetzt irgendwelche Bildchen, Zusatzfunktionen, Javascript,
           40 da gibt es ja die kompliziertesten Sachen heute.
           41 
           42 Diese Reduktion auf nur Text und nur Links bedeutet auch, dass man
           43 damit sehr schnell arbeiten kann, also die Seiten sind superschnell
           44 geladen und es gibt auch einige Leute, die sagen: "Das web ist uns heute
           45 viel zu überfrachtet, es ist viel zu überbrodend. Da gibt es zu viel
           46 Werbung, da ist zu viel Schi sich dabei. Es wird immer schwieriger an
           47 die Information zu kommen, die man eigentlich haben möchte."
           48  Dann ist es unter Umständen genau richtig, mal das gopher Protokoll
           49  zu verwenden.
           50 
           51 Wir haben uns jetzt mal mit jemandem unterhalten, der sich damit ein
           52 bisschen auskennt, der sich damit beschäftigt. Und da gibt es sogar
           53 Leute, die treffen sich demnächst zu einer Konferenz, wo sie ein
           54 bisschen bequatschen wollen, wie es mit dem gopher Protokoll auch
           55 weitergehen kann. Wie man vielleicht eine wirkliche, interessante
           56 Alternative zum world wide web aufbauen kann. Also, erst mal gibt
           57 es noch ein bisschen Musik: Mrs. Beep mit 'The spring is comming' --
           58 ein bisschen 8bit Musik. Und danach unterhalten wir uns mit Christoph,
           59 der uns was zum Thema gopher Protokoll erzählen kann.
           60 
           61 Ja wir unterhalten uns jetzt mit Christoph. Er ist so ein bisschen ein
           62 Computer nerd, ein Computer Bastler, der kennt sich aus. Der beschäftigt
           63 sich mit Software, Hardware, mit Protokollen, mit Programmierung. Das
           64 heißt alles was mit Computern zu tun hat und wie man mit ihnen
           65 kommunizieren kann.
           66 
           67 M: Hallo Christoph!
           68 
           69 Christoph(C): Gruesse Michael, hier ist Christoph!
           70 
           71 M: Ich hab gelesen, Du hast so ein Projekt, das heißt 'bitreich'. Das
           72 verwendet so ein paar Protokolle, die nicht so bekannt sind. Aber, was
           73 macht dieses Projekt denn? Was heißt denn dieses Projekt bitreich? Was
           74 muss ich mir darunter vorstellen?
           75 
           76 C: bitreich da geht es darum, dass wir einfache Software schaffen. Und
           77 da gehört auch gopher bzw. einfache Protokolle dazu. Also mit einfachen
           78 Prinzipien, Software, die Spaß macht.
           79 
           80 M: hmm
           81 
           82 C: Da hat man mit einfachen Regeln - also die stehen auf der Webseite
           83 bzw. dem 'gopherhole' oder dem 'gopher' Loch zu finden.
           84 
           85 M: Ja
           86 
           87 C: Da gibt es… Also, wir wollen ja eher über gopher reden. Da geht es
           88 darum, dass man statt große komplexe Dinge, einfache Sachen verwendet,
           89 die man auch selber implementieren kann zum Beispiel.
           90 
           91 M: Da muss man sich auf der einen Seite vielleicht ein bisschen auskennen,
           92 aber es ist ja auch nicht so schwierig. Also 'gopher' heißt ja übersetzt
           93 'Maulwurf' oder?
           94 
           95 C: Ja, dass heißt Maulwurf[1], aber es kommt ja vom dem gopher des
           96 MIT[2], eine Universität in den USA und die haben den ja als Logo Und es
           97 ging aber auch darum, dass man '[to] go for' also 'gopher'
           98 importiert[?]. Also es ist einfach bloß, weil sie das Logo gehabt haben
           99 
          100 M: Und dieses Protokoll existiert wohl auch schon relativ lange, das
          101 ist wohl zeitgleich oder sogar ein bisschen früher als das world wide
          102 web entstanden:
          103 
          104 C: '91 wurde das entwickelt, da ging es darum, dass beim MIT
          105 die verschiedenen Datenbanken vernetzt werden, unter Einsatz eines
          106 hierarchischen Protokolls. Es ist ja dann leider vom web überholt worden,
          107 das hat sich schneller entwickelt, um es kurz zusammenzufassen.
          108 
          109 M: Wie unterscheidet sich denn das web und das gopher Protokoll. Also
          110 da geht es eher um Text oder andere Möglichkeiten des Austausches? Was
          111 sind denn die Unterschiede?
          112 
          113 
          114 C: Man muß jetzt unterscheiden erst einmal beim web, da gibt es HTTP, das
          115 ist das Übertragungsprotokoll und dann HTML, das ist die Darstellung,
          116 das was ich im Browser sehe. Bei gopher habe ich ein Protokoll, da
          117 sind einfache Menüs implementiert. Ich weiß schon 'Da gehe ich hin,
          118 wenn ich weitergehen will'. Die Links, die ich im web habe, habe ich
          119 dort schon implementiert. Das heißt, ich habe eine striktere Struktur,
          120 die ist aber schon geordnet. Im Gegensatz zum web.
          121 
          122 M: Ah, Du meinst. Wenn ich auf einer beliebigen Webseite bin, habe ich ja
          123 oft das Problem, die sieht irgendwie aus und ich muss ja die Navigation
          124 immer komplett neu lernen, wo was versteckt ist oder angezeigt wird.
          125 
          126 C: Da ist das ja schon wieder komplett anders im web. Da habe ich
          127 Sprachen, die einem das verstecken können und der Link ist ja heutzutage
          128 auch nicht mehr 'ich geh zu dieser anderen Webseite'. Das ist aber das
          129 Grundproblem. Bei gopher ist das Vereinfacht, da habe ich einen Link
          130 und der ist ein Link, da gehe ich einfach weiter. Beim nächsten ist das
          131 wieder so. Da habe ich einen Baum von Informationen, da kann ich immer
          132 weiter gehen.
          133 
          134 M: Wenn ich das richtig verstehe, ist die Darstellung in diesem gopher
          135 Protokoll ja so, dass ich wirklich nur Text sehe oder?
          136 
          137 C: Genau so ist es definiert. Es geht nur um Text. Man hat versucht
          138 es um Bilder zu erweitern. Früher gab es diese ganzen Terminals. Da
          139 hat man diese alten Bildschirme gehabt, auf denen nur Text dargestellt
          140 werden konnte. Aber es geht ja um Text, es geht um Information und der
          141 einfachste Weg, um Information zu übertragen ist Text.
          142 
          143 M: Oder zweit Leute unterhalten sich miteinander, da können sie ja auch
          144 Information austauschen und kommunizieren.
          145 
          146 C: Ja, die Verarbeitung von Text ist aber viel einfacher. Wenn
          147 man etwas weiter sieht, z.B.  gibt es Linux, wenn das die Hörer
          148 kennen. Da geht darum, wie kann ich über eine Kommandozeile Text mit
          149 Text verarbeiten. Bei Bildern habe ich das Problem, dass ich komplexe
          150 Programme, die mit höheren Logiken arbeiten und nicht so leicht zu
          151 bedienen sind, brauche.
          152 
          153 M: Wenn ich das so höre geht es wohl ein bisschen darum, wie man
          154 einfache Programme verwenden kann, die auch wenig Ressourcen verbrauchen.
          155 Wenn ich eine Text Datei übertrage, dann ist die ja u.U. sehr viel
          156 kleiner im Vergleich zu einem Bild oder einem Video.
          157 
          158 C: Ja, das stimmt. Da kann ich ein Beispiel nennen, wo ich das gebraucht
          159 habe.  In Butan, das Land nördlich von Indien, wo es um das Glück der
          160 Menschen geht, nicht wie bei uns. Da haben die ein großes GSM (Handy)
          161 Netz. Und da ist mal der Strom ausgefallen und es gab nur dieses ganz
          162 langsame Handynetz. Aber ich konnte perfekt meine Informationen über
          163 gopher abholen. Es braucht keine großen Kapazitäten.
          164 
          165 M: Das heißt es ist auch ein Protokoll, dass für Gegenden sehr
          166 interessant ist, die nicht so in der 1. Welt sind und nicht so viele
          167 Ressourcen zur Verfügung haben.
          168 
          169 C: Ja das spart, aber insgesamt, weil das Problem mit dem web ist,
          170 wie bei YouTube: Da wird Text vorgelesen in einem Video und das wird
          171 verbreitet in HD Format auf einem 4K Monitor. Und ich hätte ja einfach
          172 den Text übertragen können!
          173 
          174 M: Das ist jetzt ein Ansatz, dass man sagt: Man hat hier ein Protokoll
          175 und Programme dazu, mit denen man sehr schnell und sehr einfach
          176 ressourcenschonend Informationen übertragen. Und unter Umständen genauso
          177 viele Informationen, wie in einem vorgelesenen Video. Ist das jetzt ein
          178 neuer Trend oder gibt es da viele Leute, die sich darum kümmern?
          179 
          180 C: Also das gopher war eingeschlafen als das web groß geworden ist. Bis
          181 jetzt habe wir ja die Sache, dass die Handys immer größer werden,
          182 immer mehr Kerne haben usw. Aber sie sind viel langsamer geworden. Das
          183 hat viele Leute dazu gebracht darüber nachzudenken. Und da gibt es in
          184 den Expertenkreisen auch viele die wissen welche Komplexität im web
          185 stattfindet und versuchen Alternativen zu finden. Und da ist gopher ein
          186 Teil davon.
          187 
          188 M: Das heißt, es ist auch eine Bewegung, die sagt: Wir wollen das gar
          189 nicht so kompliziert und ressourcenschonend machen?
          190 
          191 C: Genau, das ist der Teil für das Internet, nicht nur das web. Neben
          192 dem web gibt es noch viel mehr im Internet. Sondern bitreich ist hier auch
          193 der Teil, wo die Software einfacher werden soll, weil das zusammenhängt.
          194 
          195 M: Bei der Softwareentwicklung, geht es darum Programme zu schreiben,
          196 die man auch selber schreibt, um sie selbst zu benutzen. Oder weil die
          197 so einfach sind, dass man sie auch selbst benutzen kann?
          198 
          199 C: Bei bitreich geht es eher um die Kommandozeile, für fortgeschrittene
          200 Entwickler. Die graphischen Oberflächen verbrauchen viele Ressourcen
          201 Da ist gopher eher [der Teil] für den Endnutzer. Für die Entwickler
          202 geht es darum eine schöne Kommandozeile zu haben. Also Spaß an der
          203 Benutzung zu haben. Das ist das Ziel. Das geht nur durch Einfachheit.
          204 
          205 
          206 M: Sind die modernen Entwicklungswerkzeuge zu kompliziert mit ihren
          207 grafischen Oberflächen? Ist das wirklich ein Spaß-Killer?
          208 
          209 C: Naja, früher hat man einfach einen Text Editor geöffnet, der hat
          210 200 Kilobyte RAM verbraucht. Heutzutage, wenn man einen Editor öffnet,
          211 lädt der im Hintergrund einen Webbrowser, der Webbrowser lädt Javascript
          212 und das verbraucht mehrere Gigabyte [RAM]. Und der generiert dann noch
          213 Quelltext, der nochmal komplexer ist. So weit sind wir!
          214 
          215 M: Wenn ihr sagt, mit dem bitreich Projekt versucht ihr Wege zu finden,
          216 dass man weniger Ressourcen verbraucht. Funktioniert das? Was sind Eure
          217 Erfahrungswerte? Macht das wirklich so viel Spaß, anstatt irgendwelchen
          218 schicken Videos auf YouTube anzugucken?
          219 
          220 
          221 C: Ich merke das ganz einfach: Wenn ich gopher benutze brennen meine
          222 Oberschenkel nicht. Wenn ich irgendeine Webseite benutze, läuft der
          223 Lüfter an und das alles. Gopher hat hat aktuell 300 Server, wir haben da
          224 bloß einen kleinen Anteil, was wir sparen. Das web verbraucht aktuell 2%
          225 des globalen Stromverbrauchs, manchmal mehr...
          226 
          227 M: Aber du musst dich dann schon ein bisschen auskennen, dass Du solche
          228 Sachen dann auch benutzen kannst oder? Wenn ich mir heute vorstelle,
          229 als durchschnittlicher Smartphone Benutzer wird es einem ja sehr einfach
          230 gemacht ins web zu gehen oder einen chat aufzurufen, mit anderen Leuten
          231 Textnachrichten austauschen kannst. Du musst ein einen [app]store gehen,
          232 wo du dann die Programme schon vorbereitet vorfindest. Ein klick und
          233 es wird installiert. Das ist ja nicht so einfach, wenn ich das gopher
          234 Protokoll benutzen will um Informationen zu suchen oder ein Protokoll
          235 benutzen will um zu chatten? Das ist doch ein bisschen komplizierter oder?
          236 
          237 C: Nein, es ist... Wir haben hier verschiedene Ebenen. Man fängt
          238 einfach an und geht auf die gopherproject.org Seite und wenn man keinen
          239 gopher Client hat, wird man auf einen Übersetzer von 'web nach gopher'
          240 umgeleitet. Man sieht im Browser gopher. Und so kommt man dann weiter
          241 zu welchen gates ich noch habe.
          242 
          243 M: Also ein Gateway, mit dem ich mit einem normalen Webbrowser, der
          244 gopher nicht implementiert hat, auf die Informationen zugreifen kann.
          245 
          246 C: Aber es gibt auch noch für die Browser plugins.  Also für Firefox und
          247 chromium. Aber das Problem ist, dass Firefox und chromium ihre plugins
          248 gerade geändert haben. Das heißt, da könnten Inkompatibilitäten
          249 sein. Aber es gibt noch andere Klienten auf der gopherproject.org Seite
          250 
          251 M: Wie ist das mit chat? Da gab es früher ein chat Protokoll, dass
          252 sehr viel benutzt wurde: IRC, also Internet relay chat. Das ist ja heute
          253 nicht mehr so ganz bekannt oder?
          254 
          255 C: Also in Entwicklerkreisen ist das sehr bekannt, weil jedes open source
          256 Projekt einen IRC Kanal hat. Der einfachste Weg, um sich mit Entwicklern
          257 oder Benutzern zu treffen. Da gibt es web Klienten, Klienten fürs Handy,
          258 da gibt es Kommandozeilen Klienten IRC ist fast überall implementiert.
          259 
          260 M: Das kann eigentlich auch die meisten Sachen, die Du mit einem chat
          261 Programm auf deinem Smartphone hast?
          262 
          263 C: Es könnte alles, will es aber nicht!
          264 
          265 M: Ach so?
          266 
          267 C: Ich habe zwar die Möglichkeit um, sagen wir mal, Videos zu übertragen
          268 in whatsapp oder auch Bilder. Das will man im IRC aber nicht, IRC ist
          269 ein einfaches Protokoll. Es geht darum Texte zu übertragen. Wenn ich
          270 das alles hinzufügen würde, könnten Hobbyisten die Server nicht mehr
          271 tragen und man müsste das alles aufbereiten.  Man bräuchte also die
          272 Infrastruktur von Facebook z.B...
          273 
          274 M: Du sagst 'Hobbyisten können die Server nicht tragen', das heißt es
          275 ist einfach so einen Server einzurichten und zu betreiben? Wie muss ich
          276 mir das vorstellen?
          277 
          278 C: Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Es gibt Debian - eine bekannte
          279 Linux Distribution - da gibt es einfache Anleitungen und Tutorials,
          280 wie ich das einrichte. Eine Server kostet z.B. 3 EUR / Monat, da kann
          281 ich meinen IRC Server betreiben.
          282 
          283 M: Und das ist auch nicht zu kompliziert, den zum laufen zu bringen?
          284 
          285 
          286 C: Der Server ist kompliziert, der Zugriff durch Klienten ist einfach.
          287 
          288 M: Was gibt es denn noch für Protokolle, die von dieser Idee her
          289 interessant sind, weil sie nicht so viel Bandbreite oder Ressourcen
          290 verbrauchen, aber hier fast dasselbe Ergebnis liefern können?
          291 
          292 C: Vor dem web gab es schon sehr viele Protokolle, so ist das
          293 entstanden. TCP/IP ist das Grundprotokoll und da gibt es 65000
          294 Ports. Und wir betreiben heute alles über einen bzw. verschlüsselt
          295 über 2 ports HTTP und HTTPS. Da gibt es noch viele andere. Zum Beispiel
          296 'dict': Ein Protokoll um in einem dictionary, also einem Verzeichnis,
          297 nachzuschlagen. Da schickt man einfach an den Port: 'Ich will gerne die
          298 Definition von einem Wort' und der Server hat als Text die Definition
          299 zurückgeliefert
          300 
          301 M: Ist das noch im Einsatz? Wie würde ich das heute benutzen wollen?
          302 
          303 C: Es gibt dict.org, da wird das dict Protokoll noch gepflegt. Oder
          304 bitreich hat auch einen mit dem urban dictionary, in dem Spaßige
          305 Definitionen von Wörtern hochgeladen wurden. So schwer ist das nicht,
          306 das ist einfach ein Service, den ich unter Linux installieren kann.
          307 
          308 M: Und was gibt es sonst noch für Protokolle, die da aus Eurer Sicht
          309 interessant sind, weil sie Ressourcen schonend sind?
          310 
          311 C: Newsgroups gibt es noch, aber das Problem mit news ist Spam Es gibt
          312 keine effiziente Methode, um Spam aus Newsgroups zu filtern, deswegen
          313 sind sie auch am Ende gestorben. Newsgroups überleben nur als Austausch
          314 von binär [Dateien]. Deswegen wurden sie auch überall gesperrt, weil
          315 sie zur Piraterie verwendet wurden. Und es skaliert nicht, weil jeder
          316 Server ein gesammtabbild des Netzes hat. Daher sind die Server auch
          317 unter der Last der Webnutzer zusammengebrochen.
          318 
          319 Dann hätten wir noch das Tor Protokoll...
          320 
          321 M: Das Tor Protokoll ist ja auch schon ein bisschen länger am Start. Da
          322 gab es ja auch schon einige spektakuläre Sachen, die über das Tor
          323 Protokoll abgewickelt wurden, da geht es eigentlich um Anonymisierung
          324 der Benutzer oder?
          325 
          326 
          327 C: Ja, es geht um die reine Anonymisierung, weil heutzutage, wissen wir
          328 durch Snowden, sitzen die Geheimdienste an den Kern Routern in Frankfurt
          329 und überall. Das heißt die wissen, wo das Paket losgeht und ankommt. Tor
          330 verschlüsselt bzw. verpackt das so, dass man nicht sieht, wo das Paket
          331 entlang gegangen ist. Das Problem bei Tor mit dem web zusammen ist:
          332 Im Webbrowser sind zu viele Meta-Informationen, also Informationen,
          333 die den Nutzer identifizieren können. Und darüber wurden ja viele
          334 Whistleblower/Geheimnisverräter identifiziert. Und da kann gopher helfen.
          335 
          336 M: Also Tor ist eine Methode, um als Benutzer von Webseiten, die
          337 Identität zu verbergen und zu anonymisieren.  Wenn Du sagst, es gibt
          338 zu viele Metainformationen im Browser, dann heißt das: Wie sind die
          339 konfiguriert, welche Fonts sind auf der Maschine installiert, wie
          340 groß der RAM ist und solche Informationen können dann in der Masse
          341 ein einzelnes Gerät doch genau zu identifizieren, da es auf der Welt
          342 nur ein paar 1000 Geräte die genau so konfiguriert sind. Dadurch kann
          343 man also einen Menschen relativ genau wiederfinden?
          344 
          345 C: Genau so funktioniert das. Gopher kann hier helfen, weil es eine
          346 definierte Menge an Meta-Informationen gibt, mit der ich einen Nutzer
          347 finden kann, nämlich: gar keine. Bei Tor gibt es zwei Dinge, die ich
          348 beachten muss. Ich kann aus dem Tor Netzwerk herausgehen und auf das web
          349 zugreifen oder ich kann innerhalb des Tor Netzwerkes auf einen Service
          350 zugreifen. Wenn ich vollkommen innerhalb von Tor Zugriffe mache, gibt
          351 es keine Möglichkeit für die Geheimdienste ein ausgehendes Paket zu
          352 finden. Das ist dann vollkommene Anonymität. Wenn ich z.B. über Tor auf
          353 einen Endpunkt von Facebook zugreife, identifiziere ich mich ja immer
          354 noch mit meinem Login, das ist eigentlich sinnlos. Bei gopher kann ich
          355 mich gar nicht identifizieren.
          356 
          357 M: Wenn du über Tor gehst und dich dann auf einer Webseite irgendwo
          358 einloggst mit deinem Benutzer bist du natürlich nicht mehr anonym...
          359 
          360 C: Das ist das Problem bei unerfahrenen Nutzern. Die laden sich
          361 den Torbrowser herunter, die wollen ihre Geheimnisse in ihrem Regime
          362 verraten. Und wenn ich denen jetzt aber den Torbrowser gebe, hat der genau
          363 definierte Metadaten, da gibt es extra filter bei den Geheimdiensten
          364 um den zu finden. Dann sind die ganz schnell gefunden. Das heißt, die
          365 ganzen Grundschichten müssen schon so gemacht sein, dass der einfache
          366 Whistleblower keine Probleme bekommt.
          367 
          368 M: Jetzt gibt es ja schon verschiedene andere Versuche, was jetzt Daten
          369 und Privatsphäre angeht sich nicht großen Konzernen auszuliefern, in
          370 dem man in den großen Netzwerken nicht mitmacht. Gibt es da schon schon
          371 Versuche bei sozialen Medien, bzw.  was die machen auch andere Protokolle
          372 zu benutzen? Als jetzt zum Beispiel nur zu Facebook und Co zu gehen.
          373 
          374 C: Da gibt es zum Beispiel GNU Social oder mastodon. Wenn ich zu Facebook
          375 gehe, kommen da keine Daten mehr heraus. Wenn ich aber ein (komplexeres)
          376 Protokoll habe kann ich auf meinem Heimat Server mit meinem Freund auf
          377 seinem französischem Server Nachrichten austauschen: 'Der hat gerade
          378 ein Bild geteilt, der hat eine Textnachricht an die Gruppe verteilt'.
          379 Das ist Dezentralisierung
          380 
          381 M: Es gibt also kein einzelnes Rechenzentrum mehr, das alle Informationen
          382 zusammen sammelt, sondern es sind viele Server, die verteilt sind und
          383 es weiß auch nur jeder Server das, was er wissen muss.
          384 
          385 C: Da war der Facebook Skandal gerade sehr gut. Da hat man gemerkt,
          386 es gibt einen politischen Gegenwind. Da haben die Facebook, Microsoft
          387 usw. gerade ein Projekt gestartet um die Daten zwischen sich hinundher
          388 zu exportieren. Facebook fehlt aber hier, Facebook hat noch keinen Export
          389 
          390 M: Mit Export meinst du jetzt Nutzerdaten?
          391 
          392 C: Ich meine meine Zeitleiste, was ich an wen geschrieben habe usw.
          393 
          394 M: Benutzen viele Leute GNU Social oder mastodon oder ist das etwas für
          395 die Spezialisten und Nerds, die sehr viel Wert auf Privatsphäre legen?
          396 
          397 C: Das ist sehr einfach zu benutzen: Gib 'gnu.social' ein und dann wirst
          398 du auf einen Server weitergeleitet. Da gibt es viele Instanzen und ich
          399 such mir eine heraus, am besten da, wo meine Freunde auch schon sind. Und
          400 dort kann ich mich einfach anmelden. Und sobald ich mich angemeldet
          401 habe ist das der Server von dem aus mich ins restliche Netz verbinde.
          402 Das ist sehr einfach mit dem Webbrowser zu benutzen. Es gibt Anleitungen
          403 dazu und es sieht auch genauso aus wie Facebook
          404 
          405 M: Wir haben uns vorhin ja schon über Software unterhalten und wie
          406 man die installieren kann. Man muss sich ein bisschen auskennen.
          407 Kommandozeile, ja, da muss man auch schon ein bisschen wissen was man
          408 tut. Also bei der Kommandozeile hat man ein Fenster da erst mal nur
          409 Text dargestellt werden und da gibst du deine Befehle als Text ein. Wie
          410 seht ihr das denn so, als Leute die sich dafür interessieren und damit
          411 arbeiten: Hat das, das Potential, dass das von wirklich vielen Leuten,
          412 also dem Mainstream, benutzt werden kann? Kann das funktionieren? Oder ist
          413 das für heutige Computerbenutzer nicht alles zu unbequem, zu aufwändig,
          414 nicht schnell genug und nicht einfach genug?
          415 
          416 C: Nehmen wir mal das Argument das jemand Linux zu Windows wechseln will
          417 und sagt: Ah, da gibt es nur die Kommandozeile! Das ist aber die Sache:
          418 Wenn ich die Liebe zu meinem Gerät wieder habe( was ich bei Windows nie
          419 habe), dann lerne ich es auch zu bedienen.  Früher konnte ich ein Radio
          420 reparieren, heutzutage weiß ich nicht, was diese komische Kiste macht...
          421 
          422 M: Ja?
          423 
          424 C: Darum geht es. Es geht um den Spaß am Gerät, diesen Spaß
          425 wiederzufinden. Wenn man den findet, lernt man auch, wie das Gerät
          426 funktioniert und dann geht man auch tiefer. Und kann es selbst
          427 modifizieren.
          428 
          429 M: Auf der anderen Seite ein modernes Radio im Vergleich zu einem
          430 Röhrengerät oder ein moderner Computer mit aufwändiger Software
          431 gegenüber einem einfachen Computer der begrenzte Möglichkeiten hat,
          432 die modernen Sachen bieten schicke moderne Möglichkeiten. Moderne
          433 Radios suchen automatisch den besten Sender, empfangen Daten, auf
          434 verschiedensten Kanälen und können Kanäle (analog, digital, Internet)
          435 bündeln und anbieten, da sind schon komfortable Möglichkeiten gegenüber
          436 einem Röhrenradio, das von Hand bedient wird und man am Senderknopf
          437 rumschraubt, bis man den Sender hat, den man haben will.
          438 
          439 C: Ich hab einen Gegenvorschlag: Das Problem ist, dass ich jedes Jahr
          440 ein neues kaufen muss, wenn das nächste Protokoll herausgekommen ist.
          441 Aber es gibt ja auch den Raspberry Pi, da gibt es auch ein Linux darauf
          442 und da baue ich meine Peripherie darum herum, und kann dann Teile gegen
          443 leistungsfähigere austauschen. Es geht darum, dass es modular wird,
          444 weniger verschwendet wird. Bei Computer und Handys gibt es Entwicklungen,
          445 dass wir open source Geräte bekommen. Das dauert nur sehr lange, weil
          446 die Hersteller Hürden geschaffen haben, um das zu erschweren.
          447 
          448 M: Die Einfachheit der Bedienung und die Einfachheit der Geräte sorgt
          449 ja auch dafür, dass mehr Menschen moderne Computertechnologie benutzen
          450 können. Also zum Beispiel einen Kartenservice auf dem Handy verfügbar
          451 zu haben, ist einfacher als früher eine Papierkarte mitnehmen zu können.
          452 
          453 C: Deswegen sprechen wir gerade im Radio, um den Leuten begreiflich zu
          454 machen, dass wenn ich das alles zu einfach mache, ich voll überwacht
          455 werde und ich unter der Kontrolle des Rechners bin. Daher muss ich
          456 ungefähr wissen, wie der funktioniert. Ansonsten bleibt er Magie und
          457 Magie ist nie gut. Wir brauchen Wissenschaft.
          458 
          459 M: Wenn ich zum Beispiel beim Kartenservice bleibe. Da habe ich ein
          460 Smartphone mit einer App und kann da sehen, wo ich bin mit genauer
          461 Ortung. Das sind schon Zusatzinformation die man gerne benutzen möchte,
          462 aber du möchtest dich ja nicht wirklich einarbeiten in komplizierte
          463 Software mit Textoberfläche und installieren und kompilieren. Das ist
          464 doch vielen Leuten zu viel oder?
          465 
          466 C: Da wird ja auch niemand mehr angezogen: Wir propagieren ja, dass
          467 jedes Projekt wiederverwendbar ist. Wenn wir jetzt über Karten sprechen
          468 gibt es openstreetmap, als Datenbank, jemand der die Karten erzeugt
          469 und Programme, die die Karten generiert.  Dann hat jemand die Datenbank
          470 und die Generierung benutzt und eine Text Oberfläche davor gesetzt Also
          471 nicht wie bei Facebook, wo alles hinter der Weboberfläche steckt und wenn
          472 Facebook Pleite geht ist alles weg, sondern: wiederverwendbar. Das wäre
          473 ja ne Riesenverschwendung, wenn ich das alles wieder aufarbeiten muss.
          474 
          475 M: Woran denkst Du liegt das, dass diese Idee, die es ja auch schon
          476 vor 20/30 Jahren gab, dass das heute nicht mehr so ist. Als  es ist
          477 ja eher die Rede von großen Konzernen, die Daten sammeln und weniger
          478 davon dass viele Leute da beisteuern können und das Wissen durch viele
          479 Einzelbeiträge erweitert wird.
          480 
          481 C: Das Problem ist der Konsum. Was überlebt hat an sozialer Struktur
          482 ist das 'ich verlange' und das 'ich bekomme'.  Das dazwischen das Warten
          483 bzw.'ich muss das erst mal schaffen' das ging durch den Hyperkapitalismus
          484 verloren.
          485 
          486 M: Meinst du denn, da kann was dagegen tun? Ist denn Euer Versuch sich
          487 auf Protokolle mit wenig resourcenverbrauch zu fokussieren das der
          488 Versuch, nicht das Rad ein wenig zurückdrehen, doch die Richtung ein
          489 wenig zu ändern?
          490 
          491 C: Ich kann nicht die ganze Welt konvertieren das geht gar nicht. Es
          492 geht darum zu zeigen, dass es anders geht. Es gibt das Gegenteil [zu
          493 heute]. Irgendwann kommt jemand vorbei, der das nützt und braucht genau
          494 dieses Beispiel. Wenn ich heute die Generation der Smartphone Benutzer
          495 habe, von denen mancher noch nie einen PC benutzt hat, die kennen nur
          496 Smartphone mit web. Die müssen sehen, dass es auch anders, einfacher
          497 geht. Die Hand muss nicht warm sein, wenn ich im web surfe.
          498 
          499 M: Um das jetzt noch ein wenig überspitzt zu formulieren: Wir hatten
          500 früher auch Dampfmaschinen und wir hatten Pferdefurhwerke, mit denen
          501 wir Lasten durch die Gegend gefahren haben. Die heutige Lage ist dann
          502 doch ein bisschen effizienter und auf jedenfalls bequemer, schneller
          503 und bietet mehr Möglichkeiten?
          504 
          505 
          506 C: Nein! Da sehen wir was anders. Manche Protokolle früher, die konnten
          507 sich nicht ausbreiten, weil sie technische Probleme hatten.  Aber jetzt
          508 habe ich Gigabit Verbindungen usw. Da hab ich gopher (Inhalte) instant
          509 also sofort im Zugriff. Man wird einen Unterschied sehen. Oder bei
          510 Microsoft Windows einfach die Maus bewegen. Man merkt das ist langsamer
          511 als man das Gerät bewegt, auch wenn man daneben ein Windows 95 Gerät
          512 setzt. Da gibt es weniger Abstraktionsschichten. Das ist einfacher. Es
          513 geht ja darum, dass der Computer etwas praktisches tut, er ist nicht
          514 nur theoretisch da, wie Bürokratie, sondern das praktische, der Spaß
          515 
          516 M: Der Spaß am Gerät hatten wir schon mehrere Male. Das ist also für
          517 dich und vielleicht deine Mitstreiter, die sich da engagieren oder damit
          518 rumbasteln ein ganz zentraler Punkt.
          519 
          520 C: Ja da geht es wie bei jedem Verein dadraussen, wenn er keinen
          521 Spaß mehr macht, warum geh ich hin? Wir sind ja im Hobbybereich. Wir
          522 gehen sonst 8-10 Stunden auf Arbeit, ich muss ja einen Grund haben das
          523 zu tun. Deswegen ist vielleicht im open source Bereich der Grundton
          524 etwas rauer, es liegt einfach daran, dass wir Menschen sind, keine
          525 Kundenberater.  Da kann es auch mal sein, dass wir manchmal fordern, dass
          526 man manchmal etwas selber macht. Es ist ja kein Selbstbedienungsladen
          527 sondern ein Hobby. Wie im Verein, wenn ich dazu komme, muss ich auch
          528 mitspielen.
          529 
          530 [Werbejingle]
          531 
          532 
          533 
          534 M: Hier ist das ABS Magazin: Arbeit, Bildung und Soziales. Euer
          535 Gesellschaftspolitisches Magazin bei Radio X, dem Frankfurter
          536 Bürgerradio. Wir haben uns jetzt ein bisschen über das gopher
          537 Protokoll unterhalten, das heißt die Art und Weise, wie man ganz einfach
          538 Information über das Internet austauschen kann, nämlich nur mit Text
          539 ohne überflüssiges Grafik schischi oder Werbung oder so. Wir werden
          540 uns jetzt noch ein bisschen mit dem Christoph weiter unterhalten und zwar
          541 gibt es jetzt ja ein paar Leute, die sich wirklich darum kümmern wollen,
          542 wie man das weiterentwickeln kann. Wie ist der Stand der Dinge und wo
          543 kann es hingehen? Und die treffen sich demnächst zu einer Konferenz
          544 und wir werden mal hinhören, was dort stattfindet und wie das aussehen
          545 kann. Ihr werdet euch demnächst mit ein paar Aktivisten in den nächsten
          546 Wochen treffen. Was macht ihr und worum geht es da?
          547 
          548 C: Es geht um die bitreich con oder heutzutage 'Konferenz'. Die ist
          549 nächste Woche Samstag und Sonntag in Rodez in Südfrankreich, weil
          550 dort ein Mitglied von bitreich ist. Aber man muss nicht hinkommen, es
          551 ist alles online. Wenn man auf das gopher Loch  bzw. gopher hole geht,
          552 per ssh zugreift gibt es Folien, per gopher audio- stream und man kann
          553 sich voll einbringen. über IRC wenn man noch mit den Leuten reden
          554 will. Drei verschiedene Protokolle und hocheffizient.
          555 
          556 M: Man kann also den Sachen folgen, die dort erzählt werden bzw. wenn
          557 man Zwischenfragen oder etwas beitragen möchte kann man das über den
          558 IRC chat in den Kanal geben und wird dann von Euch auch direkt gesehen
          559 und allen die sich eingeklingt habe.
          560 
          561 C: Genau! Und man verbrennt sich dabei nicht die Oberschenkel, weil der
          562 Laptop zu heiß wird.
          563 
          564 M: Was ist denn das Programm von Eurem Treffen?
          565 
          566 C: Samstag reden wir um bitreich, was wir getan haben, die verschiedenen
          567 Services, dann hat sich etwas in unseren Manifest bzw. unserer
          568 Ideologie getan. Neue Nutzer und neue Projekte.  Und am Sonntag geht es
          569 ausschließlich im gopher. Da freuen sich auch die Amerikaner, das ist
          570 nämlich der letzte Teil der community der noch von damals existiert
          571 und es gab schon lange keine gopher con mehr und da finden wir uns mal
          572 wieder zusammen.
          573 
          574 M: Und was werdet ihr machen? Gibt es da Vorträge oder Programmierrunden
          575 oder sitzt man nur so zusammen und unterhält sich ein bisschen Wie muss
          576 ich mir das vorstellen?
          577 
          578 C: Das wichtige ist erst einmal bei gopher, dass wir wieder
          579 zusammenkommen, weil das ein wenig eingeschlafen ist in den letzten
          580 Jahren. Da gibt es erst einmal wieder einen Teamgeist. Wie gesagt,
          581 wir haben 300 Server vor einem Jahr waren es noch 100, das hat sich
          582 gesteigert. Das Protokoll hat auch ein paar Ecken und Kanten, das muss
          583 besprochen werden damit wir die in Zukunft definiert haben. Man muss
          584 noch die Interaktion zwischen gopher und dem web besprechen, das ist
          585 noch nicht ganz definiert.  Und es geht darum ein Forum zu schaffen,
          586 dass man miteinander redet.
          587 
          588 
          589 M: Du sagst es gibt 300 Server, was findet man denn da hauptsächlich?
          590 Ich hab ein bisschen gestöbert und sehr viele phlogs angetroffen,
          591 was man im web sonst als Blog bezeichnet, richtig?
          592 
          593 C: Ja genau phlog, wie Blog Da gibt es sehr viele, es gibt auch viele
          594 neue.  Weil die Distribution sehr einfach ist. Man lädt einen Text
          595 hoch und liest den dann. Sehr einfach, so wie es sein soll. Mehr ist ja
          596 ein Blog eigentlich nicht. Es geht um die direkte Übertragung. Viele
          597 Menschen kommen wegen dem retro Ansehen, dass alles so schön ist wie
          598 früher, aber manche kommen auch wegen der Idee, dass es einfacher
          599 ist. Ich öffne mal eben meinen Vortrag, den ich vorbereitet habe,
          600 dann kann ich Dir alle Services sagen, die ich herausgesucht habe,
          601 die gerade interessant wären für neue Nutzer des gopherspace.
          602 
          603 M: gopherspace kann man ja mal erläutern. Wie ich das verstehe, ist das
          604 sozusagen, wie man vom world wide web redet, also die Gesamtheit aller
          605 web Server ist der gopherspace also auch die Gesamtheit aller Server,
          606 die das gopher Protokoll anbieten und man meint damit alle Information,
          607 die das drauf ist.
          608 
          609 C: Genau, das ist, was ich damit meine. Als Beispiel hätte ich als
          610 Services: Eine Übersetzung nach mastodon / GNU Social, das hat sogar
          611 mastodon schon eingebaut als Facebook alternative. Dann gibt es ein
          612 Interface für pirate bay, ein Interface für die YouTube suche (fürs
          613 streamen nicht), Wikipedia gibt es eine Übersetzung, eine Suchmaschine
          614 Google kennt ja jeder, überwacht uns, es gibt duckduckgo als alternative
          615 oder es gibt das föderierte searx, da kann man seine eigene Instanz
          616 aufsetzen. Das Projekt Gutenberg, wo die alten Bücher gesammelt werden
          617 und es hat sogar jemand eine netflix suche gebaut.
          618 
          619 M: Das sind aber nicht nur so statische Inhalte wie Text-, Bild- oder
          620 Audiodateien, die da im gopherspace liegen, sondern es gibt da dann auch
          621 wirkliche interaktive Elemente? In dem Sinne, dass auf meine Anfrage
          622 dann auch eine individuelle Ergebnis kommt.
          623 
          624 C: Das hat gopher eingebaut als einfache Suche. Ich schicken ein Wort
          625 hin und bekomme etwas zurück. Das ist die einzige Interaktion die
          626 eingebaut ist und die wird hier genutzt. Ich schicke 'ich hätte gerne
          627 eine Definition für dies und das' an das Verzeichnis und bekomme eine
          628 Antwort zurück. Das wird zum Beispiel bei dem pirate bay Interface
          629 genutzt. Da gehe ich drauf gib meine Suche ein und bekomme meine torrents
          630 zurück, die ich dann herunterladen kann.
          631 
          632 M: Von der Bedienbarkeit unterscheidet sich das jetzt von Webseiten
          633 aber nicht...
          634 
          635 C: Doch, doch, ich hab ja durch die Struktur bei gopher, über die wir
          636 am Anfang gesprochen habe, sieht das immer gleich aus.  Ich habe eine
          637 Liste an Links oder Menüs, wo ich weitergehen kann, wo entweder eine
          638 Datei dahinter ist oder mehr Information Beim web habe ich manchmal das
          639 Problem überhaupt den Inhalt zu finden vor lauter Werbeanzeigen.
          640 
          641 M: Zum Verständnis: Wenn ich sage, ok, das web is heutzutage durch die
          642 Technologien sehr grafisch aufgewertet, aufgemotzt könnte man sagen. Es
          643 gibt also für den Webdesigner viele Möglichkeiten, die Seite grafisch
          644 zu gestalten. Wenn man sagt, ok, das sind Faktoren, die mit beigetragen
          645 haben, dass z.B. der Werbeanteil und der Ressourcenverbrauch von Webseiten
          646 sehr stark zugenommen hat, wäre es dann nicht auch ein möglicher
          647 Ansatz zu sagen: Lass uns doch mal HTML 1.0 benutzen. Also wie das web
          648 vielleicht in der Anfangszeit ausgesehen hat. Das man Text, Links und
          649 auch eingebettete Bilder hatte aber z.B. nicht die Möglichkeit hatte
          650 extra Code ausführen zu lassen, Javascript z.b.... Wäre das nicht auch
          651 ein Ansatz der in Eure Richtung gehen könnte?
          652 
          653 C: Da habe ich trotzdem noch im Hintergrund, das was ich zu Tor gesagt
          654 habe, die Metadaten.  Ein Schritt in die richtige Richtung wäre das,
          655 aber es haben schon sehr viele versucht. Sehr sehr viele. Und sind
          656 gescheitert. Das ist das Problem. Das Einzige was man heutzutage machen
          657 kann, ist, auf die mobile Version einer Webseite zu gehen. Plötzlich
          658 ist die Seite lesbar.
          659 
          660 M: Wenn Du sagst, die sind gescheitert, woran würdest Du das dann
          661 messen? Heißt das einfach, so was ist zu kompliziert, diese einfachen
          662 Webseiten auch zu gestalten oder zu programmieren? Oder hatten sie
          663 keinen Erfolg, weil das keiner anguckt, weil das zu retro und altbacken
          664 aussieht. Oder woran erkennt man, dass so ein Ansatz scheitert?
          665 
          666 C: Es ist dasselbe Problem, wieso gopher nie die Weltherrschaft
          667 übernehmen wird. Es ist zu groß. Es ist überall dieselbe Technologie,
          668 aber in Indien wird das anders wahrgenommen, als in Afrika oder bei
          669 uns. Und da hat jeder einen anderen Wissensstandard. Und das gilt auch
          670 wieder für die Reparaturen, das Wissen geht einfach verloren. Die
          671 jetzige Generation weiß das nicht mehr. Es geht darum, dass sie das
          672 mitbekommt. Das gezeigt wird: Es geht anders. Es geht darum, das Wissen
          673 zu bewahren.
          674 
          675 M: Mit Reparaturen meinst du, dass man z.B. Geräte selber reparieren
          676 kann, weil sie einfach konstruiert sind und es daher möglich ist,
          677 sie selbst wieder instand zu setzen, verstehe ich dich da richtig?
          678 
          679 C: Ja, aber es geht heutzutage ja schon weiter, wir sind ja schon in der
          680 Phase des 3D Drucks, wo selbst Airbus 40% seiner Flugzeuge aus 3D Druck
          681 herausholt. Wenn man das richtig betreibt, geht das auch beim Endnutzer.
          682 
          683 M: Also die HTML 1.0 Sache war aus Eurer Sicht ein interessanter Versuch
          684 aber dann doch nicht wirklich dafür geeignet sich auf die wesentlichen
          685 Möglichkeiten Protokolle zu beschränken?
          686 
          687 
          688 C: Das Problem mit der Webentwicklung ist, dass immer nur eine
          689 neue Schicht drauf gehoben wird. Javascript ist dann Javascript auf
          690 Javascript auf Javascript. Dasselbe Problem bei der kommerziellen
          691 Entwicklung. Warum müssen das Hobbyisten machen mit der Vereinfachung?
          692 Da leben alle in ihrer eigenen Blase und solange es Gewinn macht, wird
          693 es nicht geändert. Das ist hier das Problem, deswegen müssen wir eine
          694 komplette Alternative zeigen.
          695 
          696 M: Wenn ich da also immer eine Schicht drüber lege und das so gebaut
          697 habe, dass ich das alte noch weiter benutzen kann, ist das ja auch ein
          698 Vorteil. Das man kontinuierlich weiterarbeiten kann und nicht einen ganz
          699 alten Schnitt macht, bei dem die alten Inhalte nicht mehr funktionieren -
          700 
          701 C: Da sind wir komplett bei einem anderen Problem: Es gibt ja archive.org,
          702 das das web archivieren will. Diese Webseite hat Riesenprobleme
          703 mit den modernen dynamischen Webseiten, den Inhalt zu finden und zu
          704 archivieren. Weil genau das Grundproblem, das wir keinen Text mehr
          705 verwenden gelöst werden muss. Wir verwenden Abstraktionen, keinen
          706 Text mehr.
          707 
          708 M: Erst einmal werden doch auch bei HTML nur Textdateien übertragen. Oder
          709 ist das aus Deiner Sicht schon so gruselig, dass nur noch Binärdateien
          710 übertragen werden, die dann von Codeschnipseln im Webbrowser entpackt
          711 werden um dann Bilder darzustellen wo der Text drin ist.
          712 
          713 C: Das kommt aktuell, web Assembler nennt sich das.  Es wird
          714 heutzutage Binärcode im Browser ausgeführt. Das heißt es wird noch
          715 unübersichtlicher und komplizierter mit noch mehr Zugriff auf die
          716 Hardware Das ist ja auch eine Sache, vor der wir seit Snowden warnen
          717 müssen: Es wird nur noch schlimmer.
          718 
          719 M: Das hört sich doch sehr fatalistisch an, in dem Sinne dass das Web
          720 verloren ist und es nicht besser werden kann. Ist diese Aussicht wirklich
          721 so düster?
          722 
          723 C: Es wird komplizierter und es wird undurchsichtiger.  Ich kann
          724 das nicht anders sehen. Das ist die Entwicklung seit mindestens 20
          725 Jahren. Aber wir habe nur noch 2 Browser Das ist auch so ein Beispiel;
          726 Bei gopher kann ich ein Klienten, also ein Zugriffsprogramm in 5 Minuten
          727 programmieren, in fast jeder Programmiersprache. Bei web Browser sind
          728 3 Stück übrig geblieben, weil es niemand in seiner Lebenszeit mehr
          729 schafft  einen eigenen web Browser zu schreiben, das ist unmöglich bei
          730 diesen vielen Standards
          731 
          732 M: Muss denn jeder alles immer wieder von Null aufbauen?  Müssen wir
          733 immer wieder das Rad neu erfinden? Ist es nicht auch eine Möglichkeit,
          734 sozusagen auf den Schulten von Riesen zu stehen, durch die wir
          735 großes erreichen können? Sonst würden wir ja immer noch versuchen
          736 mit einfachsten Werkzeugen, die Probleme, die eigentlich schon gelöst
          737 waren immer wieder neu zu lösen.
          738 
          739 C: Aber das ist wieder das Argument von vorhin, wieso gopher nie die
          740 Weltherrschaft übernehmen wird. Weil die Welt zu groß ist. Wir haben
          741 einen Vorschlag, wie man es einfacher machen kann. Der wird manchmal
          742 übernommen, manchmal nicht. Aber es geht darum, die Idee zu verbreiten:
          743 Es geht einfacher! Es gibt genug da draußen einfache Webseiten zu
          744 machen, aber dieses absolute wir nie mehr klappen, dieses 'wir machen
          745 alles gleich', weil das geht gar nicht. Aber da ist das Gegenstück
          746 Webbrowser: Wenn wir jetzt alle denselben Webbrowser verwenden, haben
          747 wir auch alle dieselbe Sicherheitslücke. Und genau darum geht es:
          748 Bei Linux kann jeder sein eigenes System bauen und dadurch ist man
          749 unabhängig. Das ist natürliche Selektion, wenn wir alle gleich sind
          750 wird uns der gleiche Virus alle umbringen.
          751 
          752 M: Ihr sagt ganz klar: Wir müssen das ausprobieren, wir müssen für eine
          753 Vielfalt sorgen, wir müssen gucken, dass wir das wieder so gestalten,
          754 wie wir das als Benutzer haben wollen und nicht unbedingt, wie große
          755 Konzerne gerne Webseite gestaltet haben wollen oder unsere Kommunikation
          756 gestaltet sehen wollen.
          757 
          758 C: Die Konzerne können ja machen was sie wollen, aber wenn sie sehen,
          759 dass die Leute unsere Sachen benutzen weil sie Spaß haben... Wie gerade
          760 bei Microsoft, die schwenken gerade zu Linux um, weil Linux Spaß macht
          761 und sie finden keine Entwickler mehr, die Microsoft können. Deswegen
          762 implementiert gerade Microsoft Linux als Subsystem und portiert Linux
          763 Software Weil es niemanden gibt, der diese langweilige, schlecht zu
          764 benutzende Microsoft Sache benutzen will.
          765 
          766 M: Ist das wirklich so? Ich hab schon den Eindruck, dass im
          767 Industriebereich viel Software nur auf Windows läuft, da gibt es keine
          768 Linux Implementierungen. Im Gamerbereich, wenn wir an Computerspiele
          769 denken ist nach wie vor die x68 Plattform mit Windows das Werkzeug der
          770 Wahl. Auf anderen Plattformen, sieht es mit Spielen dann teilweise sehr
          771 dünn aus.
          772 
          773 C: Das kommt auf den Blickwinkel an! Linux hat gewonnen, ganz einfach!
          774 
          775 M: *lacht*
          776 
          777 C: Das Mobiltelefon: 90% ist Linux, es gibt ganze Generationen in Afrika,
          778 die nur Handys benutzen. Das ist deren einziges 'Desktop' Betriebssystem,
          779 mehr haben die nicht. Das sind also alles Linux Nutzer. Industrie und
          780 Kommerzanwendungen sind Nischen und die ändern sich ganz langsam, in
          781 20-30 Jahren vielleicht.  Und genau darum geht es: Jetzt haben wir die
          782 Möglichkeit, wo es keine Microsoftentwickler mehr gibt, die das auch mit
          783 Herz werden wollen, es geht ja immer nur ums Herzblut, da haben wir Leute,
          784 die alle auf Linux umschwenken. Microsoft macht docker, Microsoft will
          785 selbst Linux Abbilder in deren cloud bereitstellen. Linux hat gewonnen.
          786 
          787 M: Du hast gesagt in manchen Ländern ist der Desktop gar nicht mehr so
          788 entscheidend, entscheidender ist das Smartphone, so ein Taschencomputer
          789 mit Telefonfunktion, stärker verbreitet. Siehst du, dass das auch bei
          790 uns so kommen wir. Wird hier der Laptop oder auch der Desktop PC eher
          791 durchs Smartphone verdrängt?
          792 
          793 C: Das kann ich ganz einfach sagen: Gestern war hier Dorffest bei uns
          794 und die ganzen jungen Damen bei uns saßen auf einer Bank und haben mit
          795 ihrem Handy gespielt.
          796 
          797 M: Okay...
          798 
          799 C: Also das ist ein Zeichen!
          800 
          801 M: Ich sehe, du siehst ganz klar die Situation vor Dir.. Wie ist denn
          802 jetzt bei Eurem Projekt gopher Einsatz, IRC, andere soziale Netzwerke.
          803 Wie ist denn da die Verbreitung. Seht ihr, dass das auch international
          804 wahrgenommen wird? Oder ist das jetzt auch eher so ein bisschen ein Feld,
          805 in dem sich Leute aus den Industrienationen versuchen. Wie ist da so
          806 euer Eindruck?
          807 
          808 C: Das amerikanische, wo die ganzen älteren Herren sind, die sich früher
          809 damit beschäftigt haben, aber es hat auch eine große Verbreitung in
          810 Europa, ich habe gestern eine Karte gesehen, wo die ganzen gopher Server
          811 drauf waren: In Afrika waren 3, Japan hatte ein paar Punkte, Asien... die
          812 sind verteilt, es gibt überall Interessenten. Ich kenne bei bitreich
          813 2 Interessenten aus Argentinien zum Beispiel. Wir sind international,
          814 das geht ja nicht anders, wir müssen englisch reden, wir sind zu klein.
          815 
          816 M: Gibt es da auch verfügbare Clients auf Smartphones um direkt auf
          817 gopher zuzugreifen?
          818 
          819 C: Proxies sind die erste Lösung und das zweite ist 'overbite', wie
          820 überbiss, von Cameron Kaiser, ein amerikanischer Entwickler. Er hat
          821 hier verschiedene Lösungen gebaut für Firefox und chromium. Das kann
          822 man über den Webbrowser finden. Es gibt auch grafische Clients, die
          823 muss man aber selber kompilieren und das ist nicht für den Einstieg
          824 geeignet. Das ist dann aber wieder dasselbe wie am Desktop: Die
          825 Fortgeschrittenen Benutzer am Telefon haben ihre Kommandozeile, wo jeden
          826 Kommandozeilenklienten , es ist ja Linux, laufen lassen können. Dann
          827 hab ich das alles schon und die, die aufs web spezialisiert sind, gehen
          828 auf ein Proxy und haben damit die Transparenz. Für jeden ist eine
          829 Möglichkeit für den Zugriff vorhanden, die Kompatibilität ist gewahrt.
          830 
          831 M: Ich habt jetzt demnächst Euer treffen, wo ihr Euch austauschen werdet,
          832 neue Ideen, neue Konzepte. Die Sachen kann man bestimmt auch nachlesen
          833 und nach hören, wenn man selber nicht teilnehmen kann. Also dass man
          834 sich nachher auch noch einen Überblick verschaffen kann. Oder?
          835 
          836 C: Ja es gibt Aufzeichnungen. Die Textfolien und die Aufzeichnungen wird
          837 verfügbar sein.
          838 
          839 M: Ja verfügbar sein ist das richtige Stichwort.  Ihr wisst ja auch,
          840 alle unsere Sendungen ABS Magazin könnt ihr auch auf unserer Webseite
          841 nach hören: absmagazin.de Da kann man dann immer nochmal nach hören,
          842 wie das funktioniert hat. Außerdem gibt es dort auch die Sendungsnotizen,
          843 die show notes, wo wir all die links, die wir heute angesprochen haben
          844 auch noch mal bereitstellen, dass ihr euch auch noch einmal schlau
          845 machen könnt. Ja, das war das ABS Magazin für diese Woche. Ihr seht es
          846 gibt viele Möglichkeiten und manche kann man davon auch sehr einfach
          847 selber nutzen, um unsere Informationskanäle auch so zu gestalten,
          848 wie wir das auch selber wollen. Schön, dass ihr dabei wart, schön,
          849 dass ihr zugehört habt!  Wir hören uns wieder nächste Woche um 16
          850 Uhr bei radio-x, 91,8MHz eurem Frankfurter Bürgerradio. Also bis dann!
          851 
          852 
          853 # Corrigenda
          854 
          855 [1] 'Gopher' ist das engl. Wort für Taschenratte, nicht für Maulwurf.
          856 
          857 [2] Gopher wurde am UMN und nicht dem MIT entwickelt.
          858