News Strassensperrungen 23.10.2025 Matterstrasse Bereich: Hotel Cheminee bis Hotel National Dauer: Donnerstag, 30. Oktober 2025, 13.00 - 18.00 Uhr Behinderung: Sperrung infolge Montage Sunneggabruecke Umleitung: Elektrofahrzeuge koennen ueber die Sunneggastrasse - Wiestistrasse verkehren, die Durchfahrt mit groesseren Fahrzeugen ist nicht moeglich.Fussgaenger koennen ueber die Vispastrasse (Standseilbahn) passieren. E-Bus: Die Haltestellen Bahnhof, Untere Matten, Spiss und Wiestibruecke werden nicht bedient. Die Busse der Linie Bergbahnen sowie der Linie Winkelmatten setzen den Rundkurs nur bis zur Getwingbruecke um. Sicherheit GR-Sitzung vom 16. Oktober 2025 Die Schliessungszeit der Laeden wird - wie gehabt und gestuetzt auf Art. 9 des Gesetzes betreffend die Ladenoeffnung - fuer das ganze Jahr 2026 auf 21.00 Uhr festgelegt. Am 19., 22. und 23. Dezember 2025 duerfen die Laeden bis 22.00 Uhr geoeffnet sein. Verkehrswesen GR-Sitzung vom 16. Oktober 2025 Ein Motorfahrzeug mit elektrischem Antrieb fuer die Garage Schaller AG wurde infolge fehlendem Transportbedarf abgelehnt. Eine Fahrbewilligung fuer ein Elektrofahrzeug zum Materialtransport der Hôre Holz GmbH wurde befristet bewilligt. Bauwesen GR-Sitzung vom 16. Oktober 2025 Der Gemeinderat erteilte nachfolgende Baubewilligungen: - Zermatt Hospitality Group AG / Anbringen Hinweisschild (Fahne), Parzelle Nr. 872, Bahnhofstrasse 58, Tempel - Sunrise GmbH / Neubau einer Mikrozelle (Kleinstanlage) / Sendeanlage mit entsprechender technischer Einrichtung / VS103-1 - Ausnahmegesuche fuer Baute im Gewaesserraum, Parzelle Nr. 873, Hofmattstrasse 23, Obru Matte - Platin Immobilien AG / Neubau Mehrfamilienhaus Escape 52, Erstwohnungen gem. Art. 7 Abs. 1 Bst. a ZWG - Gesuch um Bewilligung von Erdsondenbohrungen, Parzelle Nr. 460, Riedweg 72, Ober Hiischre - STWEG Residence A, STWEG Pirata / Neubau permanente Hochwasserschutzmauer - Ausnahmegesuch fuer Bauten im Strassenunterabstand - Ausnahmegesuch fuer Bauten im Gewaesserraum, Parzelle Nr. 1223, 1212, Vispastrasse 72, Unterer Wiestiweg 2, Wieschti Tiefbauwesen GR-Sitzung vom 16. Oktober 2025 Die Triftbachstrasse muss erneuert werden. Die notwendigen Arbeiten sind in der Zeit von Mai - Oktober 2027 geplant. Entsprechend wird dieser Strassenbereich waehrend der genannten Zeit fuer saemtlichen Verkehr gesperrt werden. Bei einer Zustandsuntersuchung der Strasse in die Stafelalp wurde ein Schaden an einer Bruecke festgestellt. Aufgrund dessen gilt neu ab der Staumauer Zmutt ein maximal zulaessiges Fahrzuggesamtgewicht von 8 Tonnen. Im Fruehjahr und nach laengeren Regenschauern gilt weiterhin eine generelle Gewichtsbeschraenkung von 4,5 Tonnen. Zurzeit wird eine Sanierung oder ein Neubau des beschaedigten Abschnitts geprueft. Der Staatsrat hat die Bewilligung fuer das Hochwasserschutzprojekt "Triftbach" am 6. August 2025 erteilt und ist inzwischen in Rechtskraft erwachsen. Mit den ersten Vorbereitungsarbeiten wurde bereits begonnen. Der eigentliche Baubeginn der Bauarbeiten erfolgt im Sommer 2026 und die Fertigstellung der Geschiebesperre ist im Herbst 2027 geplant. Umwelt- und Raumordnung GR-Sitzung vom 16. Oktober 2025 Der Gemeinderat bewilligte nachfolgende gewerbsmaessigen Vermietungen: - Haus Maoli, GBV Nr. 888/3 bis am 31. Oktober 2026 - Haus Maoli, GBV Nr. 888/5 bis am 31. Oktober 2026 - Haus Maoli, GBV Nr. 888/6 bis am 31. Oktober 2026 - Haus Achilles, GBV Nr. 3953/8, EWID Nr. 8 bis am 31. Oktober 2026 - Haus Monal, GBV Nr. 1720, EWID Nr. 1 bis am 31. Oktober 2026 Fuer die Baustelle Schulhaus Niww Walka wurden Sonder- und Ausnahmebewilligungen fuer den Einsatz von Baumaschinen und Baugeraeten sowie fuer laermintensive Arbeiten fuer den Zeitraum vom 20. Oktober bis 28. November 2025 bewilligt. Der Gemeinderat hat ein Gesuch um Verlaengerung der ordentlichen Aushubzeit fuer private Baustellen im Quartier Tschugge bewilligt. Projektleiter/in - Stellenangebot 21.10.2025 Projektleiter/in «Projekte im Spiss» (80% - 100 % / befristet fuer 2 bis 5 Jahre, abhaengig vom Projektfortschritt) https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-10-21.pdf Arbeiten an oeffentlichen Strassen und Wegen 26.08. / 17.09. / 25.09. / 03.10. / 07.10. / 16.10. / 24.10.2025 Riedweg Bereich: Nordseite Stollenportal bis Abzweigung Wanderweg Muerini bei Haus Akropolis Dauer: 1. September 2025 bis 21. November 2025 Sperrung: Strassensperrung infolge Werkleitungssanierung Umleitung: keine Umleitung fuer Fahrzeuge, Fussgaenger werden seitlich vorbeigefuehrt Oeffnung: 4. Oktober 2025 bis 12. Oktober 2025 fuer saemtlichen Verkehr gemaess den geltenden Vorgaben Untere Wiestistrasse Bereich: ab Kreuzung Sunneggastrasse (Tulpenheim) bis Haus Simi Dauer: 6. Oktober 2025 bis 14. November 2025 Sperrung: Strassensperrung infolge Werkleitungssanierung Umleitung: keine Umleitung fuer Fahrzeuge, Fussgaenger koennen passieren Staldenstrasse Bereich: Haus Colmar bis Haus Beausite Dauer: 4. August 2025 - 30. November 2025 Behinderung: Strassensperrung infolge Werkleitungssanierung Umleitung: Fahrzeuge verkehren ueber die Schluhmattstrasse, eine Umleitung fuer Fussgaenger wird signalisiert Busbetrieb: Der Bus verkehrt ab der Haltestelle "Kirchbruecke" ueber die Schluhmattstrasse bis zur Haltestelle "Wichje" und zurueck. Aufhebung Kehrichtunterstand "Elektro Imboden" 03.10.2025 Der oeffentliche Kehrichtunterstand "Elektro Imboden" auf der Parzelle Nr. 336 muss per 30. November 2025 aufgehoben werden. Sollten wir einen Ersatzstandort an der Bodmenstrasse realisieren koennen, werden wir die Bevoelkerung umgehend darueber informieren. Die Bevoelkerung wird gebeten, einen anderen naheliegenden oeffentlichen Kehrichtunterstand zu benutzen. Die naechsten Entsorgungsstellen befinden sich bei den oeffentlichen Sammelstellen "TT Zentrale / Viktoria Center", "Obere Matten" oder bei der "Englischen Kirche".Die genauen Standorte finden Sie unter: http://www.the-right-bin.ch/dokumente Resultate der Eidg. Abstimmung vom 28.09.2025 28.09.2025 Stimmberechtigte: 2'718 Stimmbeteiligung: 49.74% Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 ueber die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (BBl 2025 17) Eingegangene Stimmzettel: 1'352 Leere: 15 Ungueltige: 39 Gueltige Stimmzettel: 1'298 JA: 593 NEIN: 705 Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 ueber den elektronischen Identitaetsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) (BBl 2025 20) Eingegangene Stimmzettel: 1'352 Leere: 24 Ungueltige: 39 Gueltige Stimmzettel: 1'289 JA: 638 NEIN: 651 Technische Dienste - Stellenangebot 17.09.2025 Betriebliche/r Mitarbeiter/in (100% - unbefristet) https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-09-17b.pdf Ausbildungsangebot 17.09.2025 Fachmann/-frau Betreuung (FaBe) EFZ Kinder https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-09-17c.pdf Studienteilnehmende gesucht 17.09.2025 Die FFHS fuehrt in Zusammenarbeit mit dem Spitalzentrum Oberwallis (SZO), der ETH Zuerich und der Universitaet Lausanne eine Studie zum Zusammenhang von Eisen und Hoehe durch. Dazu werden Freiwillige aus dem Oberwallis gesucht, die zum Wissen ueber den Eisenbedarf in der Hoehe beitragen und mehr ueber ihren Eisenstatus erfahren moechten. http://www.ffhs.ch/aria Neue Nummer fuer nicht lebensbedrohliche medizinische Notfaelle und Dienst-Auskuenfte 02.09.2025 Der Kanton Wallis und die Walliser Aerztegesellschaft haben per 1. September 2025 eine neue Nummer fuer nicht lebensbedrohliche medizinische Notfaelle und Dienst-Auskuenfte in Betrieb genommen: 0848 200 300 Sie ersetzt die bisherigen kostenpflichtigen 0900-Nummern mit beschraenkter Erreichbarkeit (insbesondere fuer Anrufende mit auslaendischen Mobilfunknummern). Fuer schwerwiegende Notfaelle gilt nach wie vor die Sanitaetsnotrufnummer 144 Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.vs.ch/de/web/communication/e/com-et-media/10108/41879115 Abschluss Betrugsfall Wasserversorgung Zermatt 01.09.2025 Die Einwohnergemeinde Zermatt kann nach langjaehriger Auseinandersetzung mit dem Betrugsfall Wasserversorgung nun endlich einen Schlussstrich ziehen. Der Fall, der seit 2011 die Gemeinde beschaeftigt hat, wurde am 10. Mai 2017 durch das Kreisgericht Oberwallis fuer den Bezirk Visp mit einem Urteil abgeschlossen, das der Einwohnergemeinde Zermatt einen Betrag von CHF 2'577'329.-, zuzueglich Zinsen und Kosten, zusprach. Die Verurteilten wurden zu einer solidarischen Haftung fuer den Betrag verurteilt. Nach jahrelanger rechtlicher Auseinandersetzung wurden die letzten durch das Kreisgericht Oberwallis fuer den Bezirk Visp zugesprochenen Forderungen am 30. August 2025 der Einwohnergemeinde Zermatt ueberwiesen. Damit kann der Betrugsfall Wasserversorgung nun definitiv abgeschlossen werden. Die Einwohnergemeinde Zermatt ist erleichtert, dass dieser langjaehrige Fall nun endlich abgeschlossen ist und dankt allen Beteiligten, die an der Aufklaerung und der Durchsetzung der Ansprueche beteiligt waren. Sperrung Staldenstrasse: 1. Mai 2025 - 30. November 2025 21.02./07.08./27.08.2025 Ab dem 1. Mai 2025 werden die Werkleitungen in einem Teil der Staldenstrasse saniert. Diese Arbeiten am Strassenkoerper werden in nachfolgenden Etappen umgesetzt: 1. Etappe: Haus Meilenstein - Haus Arctis (1. Mai - 4. August 2025) 2. Etappe: Haus Arctis - Haus Colmar (1. Mai - NEU 29. August 2025) 3. Etappe: Haus Colmar - Haus Beausite (4. August - 30. November 2025) - Waehrend den Sanierungsarbeiten werden die einzelnen Strassenabschnitte fuer den Durchgangsverkehr gesperrt sein. - Der Zubringerdienst wird bestmoeglichst ueber die Staldenstrasse resp. ueber die Schluhmattstrasse / Kapelle Winkelmatten gewaehrleistet sein. - Im gesamten Bereich der Staldenstrasse ist das Parkieren auf oeffentlichem Grund und Boden verboten. - Fuer Fussgaenger wird eine Umleitung signalisiert sein. E-Busbetrieb Linie Winkelmatten - Einschraenkungen Waehrend den gesamten Sanierungsarbeiten in der Staldenstrasse werden die Haltestellen "Luchre", "Wiestiboden" und "Kapelle Winkelmatten" nicht angefahren. Aufgrund dessen verkehrt der E-Busbetrieb nach Winkelmatten ab der Haltestelle "Kirchbruecke" ueber die Schluhmattstrasse bis zur Haltestelle "Wichje" und von dort wieder ueber die normale Route zurueck ins Dorf. Abfall- und Wertstoffstoffentsorgung Der oeffentliche Kehrichtunterstand "la Quinta" sowie die mobile Sammelstelle "Haus Colmar, Staldenstrasse" wird waehrend der Bauphase ebenfalls teils eingeschraenkt sein. - Oeffentliche Sammelstelle "la Quinta": dieser Unterstand wird waehrend der Zeit vom 1. September 2025 - 30. November 2025 nicht bedient werden. Die Anwohner werden gebeten, einen anderen naheliegenden oeffentlichen Kehrichtunterstand zu nutzen. - Mobile Sammelstelle "Haus Colmar, Staldenstrasse": die mobile Sammelstelle wird waehrend der Zeit vom 1. Mai 2025 - NEU 16. September 2025 ausfallen. Wasserversorgung - Stellenangebot 13.08.2025 Betriebliche/r Mitarbeiter/in (100% - unbefristet) https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/offene-stellen/2025-08-13.pdf Anpassung Zonen mit Hundeleinenzwang 13.08.2025 https://gemeinde.zermatt.ch/ewd/hundewesen Protokoll der Urversammlung vom 10. Juni 2025 01.07.2025 Das Protokoll der ordentlichen Urversammlung vom 10. Juni 2025 kann eingesehen werden unter: https://gemeinde.zermatt.ch/pdf/protokoll/pur250610.pdf Ausbildungsbeitraege - Stipendien und Ausbildungsdarlehen 30.06.2025 Sowohl Auskunft als auch die Antragsformulare fuer ein Stipendium oder ein Ausbildungsdarlehen fuer das Ausbildungsjahr 2025/2026 erhalten Sie beim: Departement fuer Volkswirtschaft und Bildung Verwaltungs- und Rechtsdienst fuer juristische Bildungsangelegenheiten Sektion Stipendien und Ausbildungsdarlehen Planta 1 1951 Sitten Tel 027 606 40 85 oder http://www.vs.ch/stipendien bourses-formations@admin.vs.ch Stuetzunterricht fuer Auszubildende 12.02.2021 / 01.09.2023 / 08.09.2025 Mathematik Heinz Kronig, Tel. 079 206 45 06 oder Tel. 027 968 13 13 Deutsch Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88 Franzoesisch Anja Meichtry, Tel. 079 298 28 63 oder Tel. 027 967 73 56 Hans-Peter Perren, Tel. 079 607 60 88 Buchhaltung Diana Ravioli, Tel. 079 240 12 65 ------------------------------------------------------------------------ https://gemeinde.zermatt.ch/news