Die jüngsten Vulkanausbrüche auf Island könnten Forschern zufolge noch Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte dauern. Die am dichtesten besiedelte Region des Landes sowie die lebenswichtige Infrastruktur ist dadurch möglicherweise noch lange bedroht, wie aus einer Studie hervorgeht, die im Fachblatt "Terra Nova" veröffentlicht wurde. Im Jahr 2021 begann die Ausbruchsserie auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten der Insel, nur rund 55 km südwestlich der Hauptstadt Reykjavik. Allein seit Dezember vergangenen Jahres kam es zu fünf größeren Vulkanausbrüchen. .