Die deutsche Wirtschaft könnte nach Einschätzung von Ökonomen stark von einer vollständigen Abschaffung des Solidaritätszuschlags profitieren. Der Soli sei für den Bund "eine willkommene Einnahmequelle", erklärte das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft. Die Unternehmen könnten bei Abschaffung aber um 65 Mrd.Euro entlastet werden. Seit 2021 sind etwa 90 % der Lohn- oder Einkommensteuerzahler von der Abgabe befreit, für Unternehmen und Gutverdiener blieb sie erhalten. Ab Dienstag befassen sich die Karlsruher Richter mit einer Verfassungsbeschwerde dagegen. .