Das Museum Friedland zeigt eine neue Dauerausstellung über provisorische Unterkünfte für Geflüchtete und Vertriebene. Im Mittelpunkt stünden die Erinnerungen von Menschen, die in einer Behelfsunterkunft wie dem vom Ingenieur Peter Norman Nissen entwickelten Wellblechrundbau "Nissenhütte" lebten, erklärte das Museum zur Schau "Shelter". Zudem thematisiere die Ausstellung das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen in Aufnahmeeinrichtungen sowie die Lebenssituation der da Untergebrachten. Nissen hatte die Hütte im Ersten Weltkrieg für die britische Armee entworfen .