Die Friedrich-Schiller-Universität Jena widmet ab Donnerstag eine Dauerausstellung naturwissenschaftlichen Studien von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Seit Mitte der 1770er-Jahre habe sich der Universalgelehrte mit Geologie, Mineralogie, Anatomie, Botanik sowie mit der Theorie der Farben und der Meteorologie befasst, teilte die Hochschule mit. Im Mittelpunkt steht Goethes Forschung an der Universität Jena. Dort habe er die Existenz des Zwischenkieferknochens beim Menschen nachgewiesen und das Botanische Institut gegründet. .