Von Arbeitslosigkeit sind in Deutschland laut einer Studie Fachkräfte mit einer Berufsausbildung bislang am wenigsten betroffen. So sank trotz der Corona-Pandemie und des Ausbruchs des Ukraine-Krieges die Arbeitslosigkeit bei ausgebildeten Fachkräften im Zeitraum von November 2019 bis November 2024 um 3,8 %, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mitteilte. Im gleichen Zeitraum stieg die Arbeitslosigkeit hingegen bei Hochqualifizierten mit Hochschulabschluss um fast 49 und bei Geringqualifizierten - etwa Helfern ohne Berufsabschluss - um 43 %. .