Das Kernnetz für die geplante Verteilung von Wasserstoff in Deutschland kann gebaut werden. Die entsprechende Genehmigung dafür liege vor, teilten das Bundeswirtschaftsministerium, die Bundesnetzagentur sowie die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber am mit. Es soll alle Bundesländer verbinden und bis 2032 fertiggestellt werden, vorgesehen sind 9040 km zu Kosten von ca.19 Mrd.Euro. "Deutschland ist damit Vorreiter in Europa", sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Kritiker monieren, es stehe nicht genug Wasserstoff zur Verfügung, auch sei er teuer. .