Die Chefin der sogenannten Wirtschaftsweisen, Schnitzer, hat die Angebote für Kinderbetreuung in Deutschland als unzureichend kritisiert. Das System beruhe darauf, Großeltern miteinzubinden oder einen Babysitter zu organisieren, sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wer das nicht könne, der müsse letztlich seine Arbeitszeit reduzieren. Um die Situation zu verbessern, forderte Schnitzer mehr Geld und Personal für die Kindertagesstätten. .