Die Union aus CDU und CSU ist bei der Bundestagswahl klar stärkste Kraft geworden. Laut Hochrechnung von Infratest dimap kann sie mit 209 Sitzen rechnen. Die SPD verliert deutlich und kommt auf 119 Mandate. Zweitstärkste Kraft wird die AfD (149 Sitze). Die Grünen erhalten 90, die Linkspartei 62 Sitze. Ein Sitz geht an den SSW. FDP und BSW liegen unter der Fünf-Prozent-Hürde und verpassen wohl den Einzug ins Parlament Union und SPD hätten zusammen eine Mehrheit, Schwarz-Grün nicht. Ein Bündnis mit der AfD schließt die Union aus. .