Zwei Jahrzehnte nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar soll unter anderem mit Kunst und Gesprächsrunden daran erinnert werden. Ein Programmpunkt ist das Projekt "Ars Ignis. Die Poesie der Zerstörung" der Künstlerin Anna Talens im Rokokosaal und im Studienzentrum der Bibliothek. Die Spanierin arbeitet mit Fragmenten loser Buchseiten und groben Aschepartikeln. Sie widmet sich unter anderem den Resten von Büchern, die nach dem Brand nicht restauriert werden konnten. Als Teil des Kunstfests Weimars ist ihre Arbeit ab Donnerstag zu sehen. .