Die ökologisch bewirtschafteten Agrarflächen in Deutschland sind im vergangenen Jahr weiter gewachsen, bei den Bio-Höfen gab es aber einen Dämpfer. Der Bio-Anteil an der gesamten Landwirtschaftsfläche stieg auf 11,4 %, wie das Bundesagrarministerium in Berlin mitteilte. Das waren rund 29.000 Hektar oder 0,2 Prozentpunkte mehr als 2022. Die seit langem gestiegene Zahl der Öko-Betriebe sank um 182 auf 36.680, wobei der Anteil an allen Betrieben dennoch um 0,2 Punkte auf 14,4 % zunahm. Der Öko-Landbau sei weniger stark vom Strukturwandel betroffen, hieß es. .