Fast ein Drittel aller Erwachsenen weltweit - also etwa 1,8 Milliarden Menschen - bewegen sich nicht genug. Das habe erhebliche Folgen für die Gesundheit und koste das Gesundheitswesen enorm viel Geld, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Fachzeitschrift "The Lancet Global Health Journal". In Deutschland liegt die Zahl derjenigen, die sich zu wenig bewegen, unter dem weltweiten Durchschnitt. Deutschland gehört laut WHO damit zu 22 Ländern, die auf dem richtigen Weg sind. .