Die Zahl der Menschen in Deutschland, die Elterngeld beziehen, ist 2024 zum dritten Mal in Folge gesunken. Sie fiel im Vergleich zu 2023 um 95.000 auf 1,67 Millionen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte, und lag dadurch um 10,6 Prozent niedriger als 2021. Die Zahl der Geburten sank binnen eines Jahres um etwa 15 Prozent. Elterngeld soll einen Ausgleich schaffen, falls die Eltern weniger Einkommen haben, wenn sie nach der Geburt zeitweise weniger oder gar nicht mehr arbeiten. .