Die Bundesregierung hat die unterirdische CO2-Speicherung gebilligt. Sie ist vor allem in der Nordsee geplant. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen. Derzeit ist die unterirdische Speicherung verboten. Wirtschaftsminister Habeck will sie ermöglichen, um besonders für die Zement-, Stahl- oder Chemieindustrie eine klimafreundlichere Produktion zu ermöglichen. Auch ein Gesetzentwurf, der Wasserstoffprojekten einen Schub verleihen soll, wurde beschlossen. .