Mit gezielten Anreizen lassen sich laut einer Studie Tausende Ingenieure länger im Job halten und Milliarden an zusätzlicher Wertschöpfung in Deutschland generieren. "Erfahrung ist der Motor für Innovation", erklärte Adrian Willig vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Anreize seien etwa flexible Rentenregelungen, angepasste Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle, Homeoffice-Optionen und gezielte Weiterbildungen. Bis 2032 könnte die Gesamtbeschäftigung schon um 37.600 Personen erhöht werden, wie der VDI und das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mitteilten. .