Die Sozialausgaben haben im vorigen Jahr erneut den Löwenanteil an den Ausgaben des Bundes ausgemacht. Auf sie entfielen 37,1 Prozent der Gesamtausgaben des Bundes, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Der Anteil der sozialen Sicherung lag dabei unter dem Niveau der Vor-Coronajahre: 2019 hatte er bei 45,2 Prozent gelegen, der Langzeitwert (1991-2023) lag bei 41,7. Der Bereich der sozialen Sicherung umfasst staatliche Leistungen im Rahmen der sozialen Mindestsicherungssysteme, die zur Sicherung des grundlegenden Lebensunterhalts dienen. .