Eine dänische Studie stellt die These auf, dass römische Statuen nicht nur oft bunt bemalt, sondern mitunter auch parfümiert waren. "Eine weiße Marmorstatue sollte nicht als Statue aus Stein wahrgenommen werden", sagte Studienautorin Cecilie Bröns der Wissenschaftswebsite Videnskab.dk. "Sie sollten einem echten Gott oder einer echten Göttin ähneln." Dazu habe offenbar auch der passende Duft beitragen sollen. Bröns hat römische Autoren wie Cicero und Tempelinschriften aus dem antiken Griechenland studiert, um ihre These zu überprüfen. .