Die EU hat fünf Wochen nach dem Tod des Kremlkritikers Nawalny Sanktionen gegen 33 Personen aus Justiz und Politik in Russland in Kraft gesetzt. Symbolisch wurden die zwei Strafkolonien, in denen Nawalny zuletzt inhaftiert war, auf die Sanktionsliste gesetzt, wie aus dem EU-Amtsblatt hervorging. Die Strafkolonien IK-3 und IK-6 seien dafür bekannt, dass sie Gefangene physischem und psychischem Druck, völliger Isolation, Folter und Gewalt aussetze. Zudem sei die medizinische Versorgung schlecht, hieß es zur Begründung. .