Mit Protestaktionen hat die IG Metall eine erste Warnstreikwelle in der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Im Laufe des Tages sollen Ausstände in weiteren Tarifgebieten folgen. Heute endete die vierwöchige Friedenspflicht für die 3,9 Millionen Mitglieder, nachdem der Tarifvertrag gekündigt wurde. Maschinenbau, Elektro und große Teile der Autoindustrie sind betroffen. Die Gewerkschaft fordert 7% mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten 3,6% an - mit Verweis auf die schwache Konjunktur und fehlende Aufträge. .