Nach mehr als 62 Jahren hat die Deutsche Post ihre Flüge zur Briefbeförderung im Inland eingestellt. Am frühen Donnerstagmorgen hob die letzte Maschine in Berlin ab und flog nach Stuttgart. Kurz zuvor waren in Hannover, München und Stuttgart Flieger gestartet. Die sechs Flugzeuge hatten allein Briefe geladen, insgesamt etwa 1,5 Millionen Sendungen, die 53 Tonnen wogen. Der Konzern setzte jahrzehntelang auf die Flüge, da sie bei der Briefbeförderung gesetzlichen Zeitdruck hatte. Dieser wird durch eine laufende Gesetzesreform nun wohl abgeschwächt. .