Der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes für E-Autos in Deutschland schreitet voran. Wie der Verband der Automobilindustrie mitteilte, kamen binnen eines Jahres 45.298 neue Ladepunkte hinzu. Damit wurde die Lücke zwischen Angebot und Bedarf kleiner: Auf einen öffentlichen Ladepunkt kamen zum Stichtag 1.Juli nun etwa 17 E-Autos (2023: 21). Insgesamt gab es Anfang Juli 142.793 öffentlich zugängliche Ladepunkte, davon 30.048 Schnellladepunkte. Der Verband sieht dennoch Handlungsbedarf. Ein Drittel der Gemeinden sei weiterhin ohne öffentlichen Ladepunkt. .