Der Alpenschneehase (Lepus timidus varronis) ist das Wildtier des Jahres 2025. Der in Höhenlagen ab 1.300 Metern lebenden, an Kälte angepassten Art mache vor allem der Klimawandel zu schaffen, teilte die Deutsche Wildtier Stiftung mit. Auf der Roten Liste der Säugetiere Deutschlands wird der Alpenschneehase als "extrem selten" geführt. Der Alpenschneehasen sei perfekt an den Lebensraum angepasst. Vor dem Winter weiche sein braunes Haarkleid einem weißen Fell. Dieses diene nicht nur der Tarnung, sondern isoliere auch gut, da die weißen Haare luftgefüllt sind. .