In Deutschland und anderen Ländern auf der nördlichen Erdhalbkugel ist am Samstag eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten gewesen. Hierzulande verschattete der Mond einen Teil der Sonne gegen Mittag, wie mit einem speziellen Filter oder einer Schutzbrille am Himmel zu erkennen war. Mit 23% war der höchste Bedeckungsgrad für die Mündung der Ems und Sylt vorhergesagt worden. Eine Sonnenfinsternis ereignet sich, wenn Sonne, Mond und Erde auf einer Linie liegen und sich der Mond zwischen Erde und Sonne schiebt. Der Mond-Kernschatten fällt dann auf die Erde. .