Die UN-Artenschutzkonferenz in Cali ist im Bemühen um eine Einigung in Finanzierungsfragen nach Verlängerung ohne Ergebnis geblieben. Gastgeber Kolumbien hatte einen Kompromissvorschlag u.a. zur Gewinnaufteilung von Unternehmen, die mit den Gendaten von Pflanzen und Tieren Profite machen, vorgeschlagen. Einigen konnten sich die Teilnehmer der COP16 auf die Gründung eines Gremiums, das die Interessen der indigenen Völker vertritt. Indigenen-Vertreterin Romera lobte das als "beispiellosen Moment in der Geschichte der multilateralen Umweltabkommen". .