Das Auswärtige Amt hat sich "tief besorgt" über die Verabschiedung von Gesetzen gegen das Hilfswerk der UN für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) gezeigt. Israels Parlament hatte dessen Tätigkeit in dem Land sowie Kontakte zu der Organisation verboten. Ohne die Arbeit von UNRWA stünde die lebenswichtige humanitäre Hilfe in Gaza am Rand des Zusammenbruchs, hieß es. Die EU forderte Israel auf, das Verbot rückgängig zu machen. Es gebe keine Alternative zum UNRWA, sagte eine Sprecherin der EU-Kommission. .