Ein internationales Forscherteam hat Beweise für ein neues mittelschweres Schwarzes Loch gefunden. Mithilfe von Archivdaten des Weltraumteleskops Hubble spürten die Astronomen im Kugelsternhaufen Omega Centauri sieben Sterne auf, die sich mit extrem hoher Geschwindigkeit bewegen. Nur die Anziehungskraft eines Schwarzen Lochs könne diese Bewegung erklären, schreiben sie in "Nature". Es sei etwa 18.000 Lichtjahre entfernt, erläuterte Mitautorin Nadine Neumayer. Damit sei es das nächstgelegene bekannte Beispiel für ein massereiches Schwarzes Loch. .