Die Nase ist eine Gurke, die Wange ein Pfirsich, das Kinn eine Birne: Der Maler Guiseppe Arcimboldo (1526-1593) ist weltberühmt für seine aus Gemüse, Früchten und Tieren zusammengesetzten Kopfbilder. Der Renaissance-Künstler betrachtete Mensch und Natur in einem neuen Licht, wie die Ausstellung "Arcimboldo - Bassano - Bruegel" im Kunsthistorischen Museum in Wien (11.März bis 29.Juni) zeigt. Zu sehen sind rund 140 Werke, darunter auch Bilder von Pieter Bruegels der Ältere, Albrecht Dürer und Leonardo da Vincis zu sehen. .