Die Leipziger Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" hat einen digitalen Stadtplan zu früheren geheimen Stasi-Objekten überarbeitet und erweitert. In aktuellen Recherchen seien weitere konspirative Stützpunkte ermittelt worden, teilte die Gedenkstätte mit. Damit erhöhe sich die Zahl der bis 1989 in Leipzig genutzten Objekte auf 1200. Zuvor waren bei Recherchen 2019 etwa 1000 solcher Stasi-Orte identifiziert worden. Dabei handelt es sich um konspirative Wohnungen und Objekte, die das Ministerium für Staatssicherheit neben den offiziellen Dienststellen betrieb. .