Ein römisches Mosaik, das Delfine und Fische in noch immer leuchtenden Farben darstellt, haben Archäologen im Westen von England entdeckt. Das Werk stamme vermutlich aus dem frühen 2.Jahrhundert, teilte die Denkmalschutzorganisation English Heritage mit. Demnach hat es wohl eine wohlhabende und einflussreiche Person in Auftrag gegeben. Bei den Ausgrabungen nahe Wroxeter suchten die Experten eigentlich nach Überresten eines Tempels. Viriconium, wie Wroxeter damals hieß, gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele einer römischen Stadt in Großbritannien .