In den USA darf sich ein Amazon-Rechenzentrum nicht wie bisher geplant die Energie vom Susquehanna-Kernkraftwerk im US-Bundesstaat Pennsylvania holen. Die Energieregulierungsbehörde FERC lehnte die Zusammenschaltung ab. Die Vereinbarung könnte die Stromrechnungen für die Öffentlichkeit erhöhen und die Zuverlässigkeit des Netzes beeinträchtigen, erklärten Mitglieder der Behörde. Für Technologieunternehmen ist die Ansiedlung ihrer Rechenzentren direkt an Kraftwerksstandorten zu einer attraktiven Option geworden, um die Stromversorgung schnell zu erhöhen. .