Bei der Europawahl sind die Unionsparteien klar zur stärksten Kraft geworden. Laut vorläufigem Ergebnis kann die CDU mit 23 der 96 deutschen Sitze rechnen, die CSU mit 6. Die 2019 zweitplatzierten Grünen kommen auf nur noch 12, die SPD auf 14 Mandate. Auf die AfD entfallen 15 Sitze. Die Linkspartei erhält 3, die FDP 5 und das neu gegründete BSW 6 Sitze. Auch kleinere Parteien sind im Parlament vertreten: Die Partei (2), Freie Wähler (3), Tierschutz (1), ÖDP (1), Familie (1) und Volt (3). .