Die ARD wird auch künftig in ihren Programmen umfassend von der Fußball- Bundesliga und der 2.Bundesliga berichten können. Die neuen Rechte gelten ab der Saison 2025/26 bis 2028/29, sie umfassen im TV u.a. die "Sportschau" mit der Fußball-Bundesliga am Samstag ab 18 Uhr und die Bundesligakonferenz im Hörfunk. Sky zeigt künftig die Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie Spiele der 2. Liga. Dafür verlor der Anbieter die Rechte an der Bundesliga-Konferenz, die künftig wie die Sonntagsspiele bei DAZN laufen wird. Das Zweitliga-Topspiel am Samstagabend kann außerdem RTL zeigen. Tom Buhrow, Sportrechte-Intendant der ARD, sagte: "Ich freue mich sehr, dass wir unsere lange und gute Partnerschaft mit der Bundesliga und der 2.Bundesliga fortsetzen. Dafür danken wir der DFL und den Klubs." Wichtig sei es der ARD gewesen, die Rechte zu angemessenen Konditionen zu erwerben. "Dies ist uns gelungen", so Buhrow. Auf den digitalen Verbreitungswegen wird es zudem wieder alle Bundesliga-Spiele in voller Länge einzeln im Audio-Livestream geben. Erstmalig konnte die ARD auch die Rechte für Audio-In-Match-Clips erwerben. .