Trotz der Konjunkturflaute wird in Deutschland so viel gearbeitet wie noch nie. Die abhängig Beschäftigten kamen im vergangenen Jahr auf rund 55 Milliarden Stunden, wie aus der Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervorgeht. Das sei der höchste Wert seit der Wiedervereinigung. 1991 seien es noch 52 Mrd.Stunden gewesen, auf dem Tiefpunkt 2005 sogar nur 47 Mrd.Stunden. Gleichzeitig sinke aber die Wochenarbeitszeit kontinuierlich. Das Gesamtvolumen sei gestiegen, immer mehr Frauen erwerbstätig seien. .