In den Niederlanden sind ab sofort die Namen von rund 425.000 mutmaßlichen Kollaborateure mit den deutschen Nazi-Besatzern im Zweiten Weltkrieg online einsehbar. Das Namensregister liefert Personendaten und den Wohnort sowie die Angabe, welche Polizeistellen und Gerichte sich mit der Person befasst haben. Genannt werden auch die Nummern der Akten, aus denen hervorgeht, was den Menschen konkret vorgeworfen wird. Nach Bedenken von Nachfahren mutmaßlichen Kollaborateure, aber auch von Opfer- Angehörigen, sind die Akten vorläufig nur im Nationalarchiv einsehbar. .