Junge Frauen verlassen ihr Elternhaus deutlich früher als junge Männer. Mit 25 Jahren lebte 2023 noch ein Drittel der Söhne (33 %) bei den Eltern, bei den Töchtern war es jede fünfte (21 %), wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Insgesamt lebten 28 % der 25-Jährigen noch im elterlichen Haushalt. Der Deutsche Mieterbund macht auch den Mangel an bezahlbarem Wohnraum dafür verantwortlich; die Mieten seien für Junge kaum bezahlbar. Nach Angaben der EU-Behörde Eurostat ziehen jungen Menschen in Deutschland mit 23,9 Jahren aus, im EU-Schnitt waren es 26,3 Jahre. .