Die Zahl der Solaranlagen in Deutschland hat die Fünf-Millionen-Marke geknackt. Bei der Bundesnetzagentur waren rund 5.005.000 Anlagen registriert. Dies sei ein "Meilenstein der Energiewende", heißt es vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Der größte Teil Anlagen entfällt laut Bundesnetzagentur auf "bauliche Anlagen" auf Dächern, Fassaden, Gebäuden. Die boomenden Steckersolargeräte, sogenannte Balkonkraftwerke, liegen mit 870.000 auf Platz zwei. Seit Anfang 2024 sind davon allein mehr als eine halbe Million hinzugekommen. .