Allein in Berlin haben laut Polizei rund 8.000 Menschen beim "Klimastreik" demonstriert. Bundesweit waren in mehr als 150 Städten Proteste geplant. Aufgerufen hatte das "Fridays for Future"-Bündnis. Man dürfe "nicht den Rechten das Thema Klima überlassen", so Sprecherin Bünger. Die Aktivisten fordern etwa einen Plan für den Gasausstieg Deutschlands bis 2035. Klimaschutz müsse zudem für alle bezahlbar werden. Dafür wird auch die Besteuerung von Superreichen und Konzernen der Fossil-Industrie verlangt. .