Die Ernte der deutschen Apfelbauern ist im vergangenen Jahr stark unterdurchschnittlich ausgefallen. Mit 872.000 Tonnen wurden 12,4 % weniger Äpfel geerntet als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre, so das Statistische Bundesamt. Grund waren vor allem ungünstige Witterungsverhältnisse. Die Verluste waren jedoch geringer als zunächst befürchtet. Erste Ernteschätzungen im Juli hatten einen Einbruch um 26,3 % prognostiziert. "Im Frühjahr führten Spätfröste und Hagelschläge in vielen Obstanlagen zu Frostschäden", erklärten die Statistiker. .