Die Zahl der sogenannten Balkonkraftwerke nimmt in Deutschland weiter zu. Allein in April, Mai und Juni seien rund 152.000 der kleinen Solaranlagen angemeldet worden, berichtete der "Spiegel" unter Berufung auf Angaben der Bundesnetzagentur. Im gesamten Vorjahr waren es demnach rund 270.000. Die meisten Balkonkraftwerke gab es laut "Spiegel" in Bonn mit 5,16 Anlagen pro 1000 Einwohner. Es folgen Dresden mit 4,10 Anlagen, Essen (3,37), Leipzig (2,94) und Mönchengladbach (2,78). In München lag der Wert deutlich niedriger bei 1,38, knapp vor Berlin (1,36). .