Fritz Wepper wurde am 17.August 1941 in München geboren. Seinen im Zweiten Weltkrieg verschollenen Vater lernte er nie kennen. Bereits als Neunjähriger wirkte er beim Bayerischen Rundfunk in Kindersendungen mit. 1952 gab er im Kinderstück "Peter Pan" sein Theaterdebüt. Ersten internationalen Ruhm erlangte Wepper mit seiner Rolle als junger Wehrmachtssoldat in Bernhard Wickis Antikriegsfilm "Die Brücke". Für seinen Part in Rudolf Jugerts Kriegsdrama "Kennwort: Reiher" erhielt der damals 22- Jährige den Bundesfilmpreis. Es folgten weitere Filme, ab 1969 stand Wepper dann an der Seite von Erik Ode als Assistent in "Der Kommissar" vor der Kamera. Eine Nebenrolle an der Seite von Liza Minnelli im Musicalfilm "Cabaret" brachte Wepper 1972 zudem einen weiteren internationalen Erfolg. Seiner Paraderolle als Ermittler Harry Klein blieb er treu: 1974 wechselte Wepper mit dieser Rolle als Partner von Horst Tappert zur Krimi-Serie "Derrick", für die er bis 1997 für insgesamt 281 Folgen vor der Kamera stand. Eine weitere Hauptrolle übernahm Wepper im Jahr 2001 als intriganter Bürgermeister Wolfgang Wöller in der ARD-Serie "Um Himmels Willen", von der bis 2021 über 260 Folgen gesendet wurden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) zeigte sich "tief betroffen" vom Tod Weppers: "Ihm gelang es, unsere Heimat in Film und Fernsehen authentisch zu verkörpern", schrieb Söder im Kurzbotschaftendienst X. Kulturstaatsministerin Claudia Roth würdigte Wepper als "einen der erfolgreichsten deutschen Schauspieler, der Publikum und Kritik gleichermaßen begeisterte". .