Nach hitziger Debatte, Tumulten und einer mehr als 13-stündigen Sitzung hat der mexikanische Senat eine umstrittene Justizreform verabschiedet. Die Verfassungsänderung ermöglichst die Direktwahl aller Bundesrichter durch die Bürger. Einige Senatoren der Opposition wechselten ins Pro-Lager, um die erforderliche Mehrheit zu sichern. Zuvor waren Hunderte Demonstranten in den Senat eingedrungen, um gegen die Reform zu protestieren. Sie fürchten um die Unabhängigkeit der Justiz und die Gewaltenteilung im Land. .