Der Wasserstoffbedarf in Europa und Deutschland soll künftig zum Teil mit Lieferungen aus Saudi-Arabien gedeckt werden. Das bundeseigene Energieunternehmen Sefe hat mit dem saudischen Unternehmen ACWA Power eine Absichtserklärung unterzeichnet. ACWA Power soll ab 2030 jährlich 200.000 Tonnen klima-neutral erzeugten Wasserstoff liefern. Der Wasserstoff soll in Ammoniak gebunden per Schiff transportiert werden. Die geplante Menge hat einen Energiegehalt von rund 6,7 Terawattstunden - der bundesweite Bedarf wird für 2030 auf 45 bis 90 Terawattstunden geschätzt. .