Mit der geplanten Verkleinerung des Bundestages könnten pro Jahr bis zu 125 Millionen Euro eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des arbeitgebernahen Wirtschaftsforschungsinstituts IW Köln. Durch die 2023 beschlossene Wahlrechtsreform sollen nach der nächsten Bundestagswahl nur noch 630 Abgeordnete im Bundestag sitzen. Derzeit sind es 733. Durch die geringere Zahl an Parlamentariern würden dann auch zu zahlende Diäten oder Kosten für den Mitarbeiterstab eines Abgeordneten wegfallen. .