Die Stadtwerke in Deutschland haben auf das große Potenzial der Wärme aus Abwasser verwiesen und mehr finanzielle Unterstützung gefordert, um diese bislang noch wenig genutzte Technologie voranzutreiben. Bis zu 15 % des Wärmebedarfs im Gebäudesektor könne mit Abwasserwärme gedeckt werden, teilte der Verband kommunaler Unternehmen mit. Es geht dabei um Abwasser, das beim Duschen oder Wäschewaschen anfällt und dann ungenutzt in der Kanalisation verschwindet. Sogenannte Wärmetauscher können dem Abwasser Wärme entziehen und es als Heizenergie zurückführen. .