Bei einem defekten Smartphone kaufen laut einer Umfrage des Tüv-Verbands noch immer viele Verbraucher eher ein neues, anstatt das alte reparieren zu lassen. Bei rund einem Drittel der Befragten ist das Handy in den letzten fünf Jahren mindestens einmal kaputt gegangen. Von denen brachte wiederum nur ein Drittel das Gerät zur Reparatur. Aus Sicht der meisten war das Handy nicht mehr zu retten oder die Reparatur erschien zu teuer. Für die Daten befragte das Ipsos-Institut im Auftrag des Tüv-Verbands im August 1.000 Personen ab 16 Jahren. .