Die Nutzung von Erdwärme soll in Deutschland deutlich steigen. Das Bundeswirtschaftsministerium schickte Bundesländern und Verbänden einen Gesetzentwurf zur Anhörung, der die Rahmenbedingungen dafür schaffen soll. Vor allem sollen Genehmigungsverfahren für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeicher beschleunigt werden. Bis 2030 sollen laut Ministerium zehn Terawattstunden aus Erdwärme gewonnen werden. Die Geothermie oder Erdwärme gilt neben Wind und Sonne als dritte Säule der erneuerbaren Energien - auch, weil sie lokal verfügbar ist. .