Frauen leiden häufiger an Migräne als Männer. Das geht aus einer Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung hervor. Demnach erhielten 2022 rund 55 von 1.000 Frauen und 16 von 1.000 Männern in Deutschland eine entsprechende Diagnose, teilte die Barmer mit. Neben genetischer Veranlagung können chemische Entzündungsprozesse Migräne auslösen. Wetterumschwünge, Stress, hormonelle Schwankungen, unregelmäßiger Schlaf, aber auch Geruchs- und Lärmbelästigungen können ebenfalls Auslöser einer Migräneattacke sein. .