Das Parlament auf den Färöern hat knapp gegen eine Reform seines Abtreibungsgesetzes gestimmt. Das berichtete die dänische Nachrichtenagentur Ritzau. Demnach stimmten 15 Abgeordnete für und 15 gegen den Gesetzesvorschlag, der eine selbstbestimmte Abtreibung bis zur zwölften Schwangerschaftswoche vorsah. Somit bleiben die Regeln auf den Nordatlantikinseln dieselben wie seit 1956: Abtreibungen sind nur erlaubt, wenn die Gesundheit von Frau oder Fötus ernsthaft gefährdet ist, wenn die Frau vergewaltigt oder Inzestopfer wurde oder als für die Sorge ungeeignet gilt. .